Präsentiert von

Kübler Weber Projektbau in Schwabbach: Selbstständig wohnen und bei Bedarf Hilfe erhalten

Kübler Weber Projektbau bietet barrierefreie Wohnungen in Schwabbach mit flexiblen Serviceleistungen. Ideal für Senioren, die selbstständig wohnen und bei Bedarf Unterstützung erhalten möchten.

Die „Köpfe“ hinter Projektbau Kübler Weber.: Markus Kübler, Melanie Weber und Claus-Peter Weber (von links). Foto: privat

Wenn Haus oder Wohnung längst zu groß geworden sind, weil die Kinder ausgezogen sind, und Haus- und Gartenarbeit im Alter zunehmend zur Last werden, dann liegt für viele der Gedanke nahe, sich zu verkleinern und es sich etwas leichter zu machen. Doch passende Angebote sind gar nicht so leicht zu finden.

Diese Lücke will jetzt Kübler Weber Projektbau aus Bretzfeld Schwabbach mit einem attraktiven Projekt für „Seniorenwohnen in Schwabbach“ schließen. Verteilt auf zwei Gebäude mit gemeinsamer Tiefgarage entstehen auf einem gut 14 Ar großen Grundstück an der Schwabenstraße 19 barrierefreie Wohnungen, davon 16 Zwei- und drei Drei-Zimmer-Penthouse-wohnungen. Dabei handelt es sich nicht um klassische Eigentumswohnungen, sondern Wohnungen, deren Kauf ein flexibles Servicekonzept der Awo Öhringen einschließt. Damit bietet die Wohnanlage die „Möglichkeit, eine selbstständige Lebens- und Haushaltsführung sowie eine bedarfsgerechte Versorgung flexibel und individuell zu kombinieren“, heißt es in dem Servicekonzept.

Unternehmen aus der Region

Angebote

Dabei sollen die Ansprüche noch „rüstiger Bewohner“ ebenso abgedeckt werden wie die von„Bewohnern mit Hilfebedarf“. So schließt eine Betreuungspauschale von monatlich 125 Euro einen Sozial- und Betreuungsdienst sowie den Hausnotruf in jeder Wohnung ein. Die Angebotereichen von festen Sprechzeiten für persönliche Fragen bis zu Veranstaltungen und Angeboten im 80 Quadratmeter großen Gemeinschaftsraum.

Auf Wunsch hinzu buchbar sind individuelle Wahlleistungen wie etwa Wohnungsreinigung, Wäschepflege, ambulante pflegerische Dienste, Hol-, Bring- und Fahrdienste - etwa zum Arzt oder Einkaufen - sowie kommunikative Dienste wie Begleitung von Spaziergängen oder zu Veranstaltungen.

„Wir haben wirklich alle Register gezogen, um hier attraktive Wohnungen anzubieten, die mit ihren durchdachten und gut möblierbaren Grundrissen sehr angenehmes Wohnen ermöglichen“, sagt Geschäftsführer Claus-Peter Weber.

Preise

„Auch die Kosten halten sich für das Gebotene in einem moderaten Rahmen“, ergänzt Mitgründer Markus Kübler. So bewegen sich die Preise zwischen 259.000 Euro für eine 59 Quadratmeter große Zwei-Zimmer-Wohnung bis zu 440.000 Euro für eine 95 Quadratmeter große Penthousewohnung, jeweils inklusive Keller- und Anteil am Gemeinschaftsraum. Neben acht Tiefgaragenstellplätzen befinden sich auf dem Grundstück weitere 22Stellplätze. Architektonisch aufgelockert ist die moderne Anlage durch die beiden separaten zwei- und dreistöckigen Gebäude - eines mit 14, das andere mit fünf Wohnungen.

Jede Wohnung verfügt über einen großzügigen Balkon, die Penthousewohnungen über eine bis zu 40 Quadratmeter große Dachterrasse. Elektrische Rollläden und Jalousien sind ebenso selbstverständlich wie ein hygienisches Lüftungskonzept, Fußbodenheizung und die eigene Haustür.