Unsere Einwohnerinnen und Einwohner sowie Gäste genießen und schätzen die reichhaltige Gastronomie und den hervorragenden Wein in Schwaigern. Die historische Innenstadt lädt mit einem vielfältigen Angebot zum Einkaufen und zum Verweilen ein. Vom traditionellen Weinbau bis hin zu herausragenden Zeugnissen zurückliegender Baukunst hat Schwaigern seinen Gästen viel zu bieten.
Wer gerne im Freien aktiv ist, dem eröffnet sich ein beeindruckendes Panorama mit einer umwerfenden Naturlandschaft sowie ein gut ausgebautes Wander- und Radwegenetz. Highlights stellen beispielsweise unsere Golfanlage, der Planetenweg, der Leintal-Zoo oder der Stadtmauer-Rundweg mit 17 Stelen zur Erläuterung der Stadtgeschichte dar. Einen Besuch wert sind auch die Stadtkirche mit einem Barbara-Altar des Malers Jörg Ratgeb oder das Karl-Wagenplast-Heimatmuseum.
Im kulturellen Bereich sorgen die Stadtverwaltung, die Kulturinitiative Knackpunkt und die Vereine für ein abwechslungsreiches Angebot. Zahlreiche, überörtlich bekannte Feste runden das kulturelle Angebot ab. Machen Sie sich Ihr eigenes Bild von unserer idyllisch gelegenen, aber belebten Stadt. Wir laden Sie ein und begrüßen Sie sehr gerne in Schwaigern!
Die Kulturinitiative Knackpunkt startete im Oktober wieder mit einem abwechslungsreichen Kultur& Kleinkunstprogramm in der Frizhalle:
Martin Sierp: ,,Zum Anbeissen!". Freitag, 18. November, 20 Uhr.
Harlekin Theater: Theatersportliche IMPRO-Show. Samstag, 17. Dezember, 20 Uhr.
Bosch All Stars: Jazzfrühschoppen. Sonntag, 22. Januar 2023, 10.30 Uhr.
Roberto Capitoni: Jubiläums Comedy Show. Samstag, 25. Februar, 20 Uhr.
The Stokes: Irish Folk. Samstag, 18. März, 20 Uhr.
Für Tickets und weitere Informationen besuchen Sie unsere Website unter www.schwaigern.de/knackpunkt.
Josef de Ponte
Anlässlich des 100. Geburtstags ehrt die Stadt Schwaigern, gemeinsam mit der katholischen Kirchengemeinde St. Martinus, den Künstler Josef de Ponte mit einem umfassenden Programm. Über die Grenzen unserer Heimat hinweg erlangte Josef de Ponte internationale Bekanntheit durch seine meist sakralen Kunstobjekte, insbesondere durch seine unverwechselbaren Buntglasfenster in Kirchen.

Ausstellung: ,,100 Jahre Josef de Ponte - ein Leben in Bildern". Bis 20. November zu den jeweiligen Öffnungszeiten im Rathaus, der Mediathek und der St. Martinus Kirche.
Vortrag: ,,Vertreibung der deutschstämmigen Bevölkerung aus Ungarn". Mittwoch, 16. November, 18 Uhr, Frizhalle.
Führung: ,,Josef de Pontes Werke in Schwaigern". Freitag, 18. November, 15.30 Uhr, Treffpunkt Mediathek (ausverkauft)
Der Eintritt ist jeweils frei. Anmeldung (Telefonnummer 07138 2124) wird erbeten.
Anlässlich des Jubiläums wurden zwei besondere Lemberger-Weine abgefüllt sowie ein Windlicht aus Glas gestaltet. Die limitierte Auflage kann im städtischen Info-Point im VielFachladen, Theodor-Heuss-Straße 3/1 (Fußgängerzone) erstanden werden. Im Info-Point gibt es auch vielfältige Infos zu Schwaigern und dem Heilbronner Land. anz