Sehr geehrte Damen und Herren, die medizinische Versorgung der Menschen ist ein wesentlicher Baustein der Zukunftsfähigkeit einer Stadt. Daher freuen sich Gemeinderat und Stadtverwaltung gemeinsam mit den Projektentwicklern und künftigen Nutzern auf die Einweihung des „Medi-Park“.
Mit der Eröffnung des benachbarten Medizentrums im Jahr 2016 und der Fertigstellung des Gesundheitszentrums der SLK-Kliniken GmbH im Jahr 2020 haben wir in den vergangenen Jahren vieles erreicht, um das allgemein- und fachärztliche Angebot in unserer Stadt zu sichern und auszubauen.
Die Einweihung des „Medi-Parks“ ist für uns ein weiterer Meilenstein bei diesen Bemühungen. So wird im neuen Gebäude dank der Unterstützung der Projektentwickler Jürgen Sauer und Prof. Dr. Marcus Plehn eine Hals-Nasen-Ohrenarzt-Praxis von Dr. Anja Henhapl auf einer Gesamtfläche von rund 160 Quadratmetern zu finden sein. Mit der Eröffnung dieser Praxis finden die jahrelangen Bemühungen der Stadt zur Schließung dieser bisherigen Versorgungslücke einen erfolgreichen Abschluss. Desweiteren wird eine Zweigstelle des Heilbronner Augenarztes Dr. Rudolf Berret als Nachfolge-Praxis von Dr. Dietmar Rumm im „Medi-Park“ ihre ärztlichen Leistungen anbieten.
In diesem Sinne danke ich allen Akteuren, die dieses Projekt auf den Weg gebracht haben, aber auch den Mitgliedern des Brackenheimer Gemeinderats für die weitblickende Entscheidung, die Realisierung dieser Praxen zu unterstützen. Ich bin mir sicher: Dieses zusätzliche medizinische Angebot wird auf eine große Nachfrage und auf eine positive Resonanz bei den Bürgerinnen und Bürgern unserer Gesamtstadt sowie bei den Menschen in unserer Region stoßen.
Mit freundlichen Grüßen
Thomas Csaszar
Energie-Effizienz im Fokus
Beim Bau des Ärztehauses waren Spezialisten tätig
Energieeffizietes Bauen und Sanieren liegt der Architektin Petra Suchanek-Henrich sehr am Herzen – dies wurde auch beim Bau des neuen Ärztehauses in Brackenheim vollumfänglich berücksichtigt.
Anfang 2021 hat sie sich zum Energie-Effizienz-Experten ausbilden, zertifizieren und bei der DENA listen lassen. Das Büro EEE-SH wurde in der Marktstraße 15 in Brackenheim gegründet. Ein Team von Ingenieuren berät über Sanierungswege, Fördermöglichkeiten und begleitet die Maßnahmen. Petra Suchanek-Henrich ist berechtigt, sämtliche Förderanträge bei der KfW und bei der Bafa zu stellen. Eine fachkundige Betreuung von der Gebäudeaufnahme, dem Stellen der Anträge, der Umsetzung der Sanierungsmaßnahmen bis zur Auszahlung der Fördergelder wird damit gewährleistet.
Bauträger Als Bauträger fungierte bei dem Projekt die PlanBar Baupartner GmbH. „Kosten und Zeitkontrolle werden für die Bauherren beim Realisieren der Baumaßnahmen immer wichtiger“, betont Geschäftsführer Johannes Henrich. „Bei uns gibt es einen Ansprechpartner, einen Fertigstellungstermin und einen Festpreis.“ Das macht es den Bauherren einfacher, trotz Preisdruck, Handwerkerengpässen und den Materiallieferschwierigkeiten die Baumaßnahme zu realisieren. „Ein Stamm von regionalen Handwerksbetrieben und Baubeteiligten steht uns zur Verfügung und gewährt eine gute Qualität sowie Schnelligkeit und auch Nachhaltigkeit.“ red