Die drei Neuen´ im Ärztehaus Brackenheim: Lennart Goth, Dres. Anja Henhapl & Rudolf Berret

HNO-Praxis Dr. Anja Henhapl, Rhein Neckar Akustik und Augenzentrum Dr. Berret

Nach sechs Jahren Pause gibt es mit Dr. Anja Henhapl und ihrem Team nun endlich wieder eine HNO-Praxis in Brackenheim. Fotos: Berger

Sechs Jahre lang gab es keine HNO-Praxis in Brackenheim. Doch diese Zeit ist nun vorbei, denn Dr. Anja Henhapl aus Eppingen eröffnet nun eine Zweigpraxis in Brackenheim. Damit wird die Unterversorgung in diesem Bereich aufgehoben, denn in der neuen HNO-Praxis wird das volle Spektrum an Dienstleistungen angeboten. Dazu gehören Untersuchungen zur Diagnostik von Hörstörungen (alle Altersgruppen), Schwindeldiagnostik und Behandlung, Allergietest und spezifische Immuntherapie, Otoneurologie sowie Ultraschalluntersuchungen der Nasennebenhöhlen, des Halses inklusive Speicheldrüsen. „Unser Ziel ist, den Patienten aus Brackenheim und dem Zabergäu eine bestmögliche Versorgung zu bieten“, sagt die engagierte Ärztin, die sich am Standort in der Austraße 28 künftig mit mehreren Mitarbeitern um das Wohl der Patienten kümmert. Willkommen sind sowohl gesetzlich als auch privat Versicherte.

Übrigens: Rezepte und Überweisungen lassen sich unkompliziert über das Kontaktformular, per E-Mail oder Instagram Direct anfordern. „Nennen Sie uns einfach Ihr Anliegen, wir werden uns dann darum kümmern“, sagt Dr. Henhapl. „Sie erhalten eine Rückmeldung und können dann das gewünschte Dokument bei uns in der Praxis abholen.“ Gearbeitet wird in der HNO-Praxis mit einem Terminablaufplan. Dr. Henhapl: „Um besser planen zu können, bitten wir Sie, immer einen Termin zu vereinbaren. Das hilft nicht nur uns, sondern verkürzt auch Ihre Wartezeit erheblich.“

Gutes Hören Laut Statistik leidet jeder vierte 60-Jährige an einer verminderten Hörfähigkeit, unter den 70-Jährigen ist bereits jeder zweite betroffen. Sie können Gesprächen und Unterhaltungen immer schlechter folgen, fühlen sich ausgeschlossen, ziehen sich zurück. „Soziale Vereinsamung ist eine häufige Folge von einsetzender Schwerhörigkeit, doch soweit muss es gar nicht erst kommen“, sagt Lennart Goth, Geschäftsführer von Rhein-Neckar-Akustik. Und sein Partner Nils Hampel ergänzt: „Mit modernen Hörgeräten kann man wieder hören wie mit 20. Plötzlich ist die Hörwelt wieder bunt und voller Melodien.“ In Brackenheim haben die sympathischen Hörakustikermeister nun eine Filiale im neuen Ärztehaus eröffnet, die inzwischen neunte neben weiteren Standorten zum Beispiel in Bad Rappenau, Eppingen, Sinsheim und Bretten.

Mit Hilfe modernster Messtechnologie und eines ausgeklügelten Verfahrens wird in Brackenheim nicht nur das restliche Hörvermögen gemessen, es werden auch Umgebungs- und Störgeräusche im Alltag des Betroffenen analysiert – vergleichbar mit einem Langzeit-EKG. Diese Messungen liefern wertvolle Daten für die Einstellung des Hörsystems. „Früher hat sich der Mensch an das Hörgerät gewöhnen müssen, heute können wir es exakt an seine Bedürfnisse anpassen“, sagt Lennart Goth. „Alle, die unser innovatives Analyseverfahren kennenlernen möchten oder an einer Neueinstellung für ihr Hörgerät interessiert sind, sind herzlich willkommen.

Das Sortiment von RheinNeckar-Akustik umfasst neben fast unsichtbaren Im-OhrGeräten auch schlanke Hörsysteme mit Akku-Betrieb und Bluetooth-fähige Hörsysteme, die sich automatisch mit dem Smartphone und Multimediasystemen verbinden lassen.

Grundsätzlich sei es stets ratsam, nicht zu lange zu warten, betonen die beiden Experten. Schon bei ersten Anzeichen einer Hör-Verschlechterung solle man aktiv werden. Denn wenn man zu lange nichts unternehme, könnten sich sogar irreparable Verluste einstellen.

Gutes Sehen In den neuen Räumlichkeiten des Augenzentrums Dr. Berret wird das gesamte konservative augenärztliche Untersuchungs- und Behandlungsspektrum angeboten sowie Laserbehandlungen und Gutachten. „Für die augenärztliche Versorgung ist der Umzug eine positive Entwicklung, da wir nun großzügigere, klimatisierte Räumlichkeiten haben und an das Versorgungszentrum angebunden sind“, betont Dr. Rudolf Berret. „Wir freuen uns auf die interdisziplinäre Zusammenarbeit, da durch die verschiedenen Fachrichtungen vor Ort die Patienten optimal versorgt werden können und ein gegenseitiger Austausch stattfinden kann.“ Auch für die Begleitpersonen ist durch das angrenzende Café für das leibliche Wohl gesorgt. „Und ich bin sehr froh, dass die jahrelange, gute Zusammenarbeit mit Dr. Dietmar Rumm auch an diesem Standort fortgesetzt wird.“

Die 270 Quadratmeter große, in hellen Tönen gehaltene Praxis verfügt über einen großen Eingangsbereich und mehrere komfortablen Warte- und Sprechzimmer. Selbstverständlich kommen bei Dr. Berret und seinem Team nur modernste Geräte wie Netzhautlaser und Endothelzellmikroskop zum Einsatz. „Die Sehkraft kann mit herkömmlichen Methoden wie Brillen, Kontaktlinsen oder Medikamenten in rund 90 Prozent der Fälle erhalten werden“, betont Dr. Berret, der seit 2011 operativ und konservativ in seiner Praxis in Heilbronn-Sontheim tätig ist. „Deshalb empfehle ich regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen.“

Ambulante Eingriffe sind bei manchen Krankheitsformen oder Alterserscheinungen dennoch erforderlich. Diese führt Dr. Berret dann selbst in seinem Operationssaal in Heilbronn durch. red