Neckarsulmer Sport-Senioren nehmen wieder ihre Veranstaltungen auf: Senioren Hamburgreise

Beim Bilderabend stimmte Peter Pörner die Sport-Senioren auf weitere Veranstaltungen ein. Foto: Karl-Heinz Leitz

NECKARSULM Nach der langen Corona-Pause hatte Sport-Union-Senioren-Teamchef Peter Pörner zusammen mit Karl-Heinz Leitz zum Filmabend in die Ballei geladen. Beide freuten sich über die gute Resonanz: Über 30 Sport-Senioren waren gekommen. Und waren etwas wehmütig, weil keiner weiß, wie es mit der Ballei-Gastronomie weitergeht. Sollte das Lokal schließen, wird es in Neckarsulm immer schwieriger, solche Veranstaltungen durchzuführen, weil das Raumangebot fehlt. In seiner Digitalpräsentation zeigte Karl-Heinz Leitz zunächst die beiden jüngsten Unternehmungen, den Radausflug nach Bad RappenauZimmerhof und die Fahrt zur Landesgartenschau nach Überlingen. Dann griff er aufgrund der coronabedingten Ausfälle von weiteren Veranstaltungen auf das reichhaltige Filmarchiv zurück. Die teilweise über zehn Jahre alten Bild-Dokumente - musikalisch unterlegt - sorgten bei den Senioren für Freude. Zu sehen waren beispielsweise Ausflüge an den Gardasee, nach Kärnten und nach Ljubljana.

Dass es demnächst bei den Sport-Senioren wieder Unternehmungen geben wird, verdeutlichte Peter Pörner in der Pause. Gestartet wird mit dem verschobenen Mehrtagesausflug nach Hamburg, der von 17. bis 21. Mai stattfindet. Die Schlusszahlung wird bis spätestens 10. April auf das Konto der Sport-Union unter "Senioren Hamburgreise" fällig. Es sind noch Plätze frei.

Im Juni/Juli soll ein Ausflug nach Baden-Baden mit der Option, die SWR-Studios zu besichtigen, auf dem Programm stehen. Im August gibt es die Radfahrt, im Spätjahr die Bilder-Präsentation - und Dezember soll noch ein regionaler Weihnachtsmarkt besucht sowie die Jahresabschlussfeier durchgeführt werden. Die genauen Termine werden demnächst festgelegt. khl


ASB sucht Unterstützer

NECKARSULM Der ASB Neckarsulm sucht für seine Aktivitäten in den Bereichen Bevölkerungs-/Katastrophenschutz, Erste-Hilfe Ausbildung, Sanitätsdienste und Jugendarbeit ständig Verstärkung - auch ohne medizinische Vorkenntnisse. Interessiertenwird eine Ausbildung vor Ort vom Sanitätshelfer bis zum Rettungssanitäter geboten. Wer Lust dazu hat, den ASB zu unterstützen, wendet sich an Jochen Hähnle, E-Mail an info@asb-neckarsulm.de, oder Telefon 0173 7227647.