Schutz von Rehkitzen beim Wiesenmähen

Stadt unterstützt Landwirte durch Vermittlung von Drohnen für die Suche nach Jungtieren auf dem Feld

Jungtiere wie Rehkitze tarnen sich im Frühjahr im hohen Gras. Foto:dpa

NECKARSULM Im Frühling bekommen viele Wildtiere Nachwuchs, weshalb in den nächsten Wochen besondere Rücksichtnahme geboten ist. Nicht nur Spaziergänger sind dazu angehalten, Rücksicht auf die Jungtiere zu nehmen und ihre Hunde an der Leine zu führen, sondern auch für Landwirte ist beim Mähen der Wiesen besondere Vorsicht geboten. Vor allem Rehkitze, junge Hasen und Vogelküken tarnen sich in den ersten Tagen in hohem Gras und sind nahezu geruch- und regungslos, so dass sie vor möglichen Fressfeinden gut geschützt sind. Zudem haben die Jungen noch keinen Flucht-Reflex. Bei Gefahr ducken sie sich instinktiv. Wegen ihres Verhaltens und der guten Tarnung fallen viele Jungtiere, meist Rehkitze, den Mäharbeiten zum Opfer.

Vorsicht geboten Während der Mäharbeiten zwischen April und Juli ist daher besondere Vorsicht geboten. Nach dem Bundesnaturschutzgesetz ist es verboten, wild lebende Tiere zu verletzen oder zu töten. Entsprechend dem Verursacherprinzip haftet im Falle einer Verletzung beziehungsweise einer Tötung der Fahrer oder Maschinenfahrer- also in der Regel die Landwirte selbst. Sie sind daher verpflichtet, Vorsorgemaßnahmen zum Schutz der Jungtiere zu treffen. Dies bedeutet ein Absuchen der Wiesen auf Rehkitze und Jungtiere vor dem Mähen. Das aufwendige Ablaufen der Wiese vor dem Mähen kann mittlerweile durch intelligente Technik ersetzt werden. Mithilfe von Drohnen und installierten Wärmebild-Kame ras können innerhalb kürzester Zeit große Flächen beflogen und nach Jungtieren abgesucht werden. Wichtig ist, dass die Flüge in den frühen Morgenstunden stattfinden, so dass der Temperaturunterschied zwischen Tierkörper und Umge bung besonders groß ist. Wird ein Tierkörper entdeckt, kann das Rehkitz vorsichtig an den Wiesenrand gesetzt (ohne Hautkontakt) oder mithilfe eines Schutzkorbes abgedeckt werden. Der Landwirt kann dann die Stelle umfahren.

Die Rehkitzsuche mit der Drohne bietet viele Vorteile: Dank Wärme bildkamera gibt es eine hohe Trefferquote der Jungtiere. Die Wiese kann schnell abgesucht werden. Landwirte ersparen sich drohende Geldstrafen aufgrund unzureichender Schutzmaßnahmen. Da Keine Jungtiere verletzt oder getötet werden, entsteht auch keine Verunreinigung der Ernte durch Tierkadaver. Um den Bauern die Jungtier-Suche zu erleichtern, hat die Stadt Neckarsulm eine Kooperation mit Rehkitzrettern organisiert, welche die Landwirte bei der Suche mit Drohnenflügen unterstützen.

Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten wird darum gebeten, zwei bis drei Tage vor dem Mähen mit der Stadt Kontakt aufzunehmen. snp

INFO Kontakt

Ansprechpartner: Günter Glaser, stellvertretender Amtsleiter Bauhof, Telefon 07132 35-315, E-Mail: guenter.glaser@ neckarsulm.de oder Annabelle Mall, Naturschutz- und Landschaftsplanerin. Amt für Stadtentwicklung und Gebäudewirtschaft, Telefon 0713235-430, E-Mail: annabelle.mall@neckarsulm.de


Ostereierverkauf der Pfadfinder

NECKARSULM Osterhasen und gefärbte Eier bieten die Pfadfinder am Wochenende wieder an. Der Verkauf findet am Samstag, 9. April, ab 19 Uhr vor der Kirche Pax Christiin Amorbach statt. Am Sonntag, 10. April, ab 10 Uhr vor der Dionyskirche und ab 11.30 Uhr vor St. Johannes im Neuberg. Der Erlös kommt der Jugendarbeit zugute. NSt


Wahlen, Rückund Ausblick

NECKARSULM Der Sängerbund von 1830 Neckarsulm lädt morgen, Samstag, 9. April, um 18.30 Uhr zur Mitgliederversammlung ins Brauhaus ein. Vorstand und Dirigent Andrej Klassen hoffen auf zahlreiches Erscheinen. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem ein Rückblick, Wahlen und Berichte über die zurückliegenden Geschäftsjahre sowie ein Ausblick auf die für dieses Jahr geplanten Aktivitäten. NSt