Aquatoll Sportbad lädt nach Neckarsulm zum Schwimmen ein

Begrenzte Besucherzahl, drei Zeitfenster – Revision im August

Das Aquatoll Sportbad in Neckarsulm hat wieder geöffnet. Schwimmvergnügen gibt es derzeit aber nur für eine begrenzte Zahl an Besuchern, in drei Zeitfenstern und mit negativem Coronatest. Foto: Archiv/Sawatzki

NECKARSULM Das Aquatoll Sportbad in Neckarsulm ist wieder für den öffentlichen Schwimmbetrieb geöffnet. Die Zahl der Schwimmer im Becken ist laut Corona-Verordnung begrenzt. Unter der Woche nutzen Besucher und die Profi-Schwimmer der Sport-Union das Sportbad gemeinsam. Für Hobby- und Freizeitschwimmer stehen von Montag bis Freitag vier 50-Meter-Bahnen zur Verfügung (maximale Besucherzahl 40). Am Wochenende können Besucher das gesamte Sportbad mit allen acht Bahnen nutzen (maximale Besucherzahl 80).Drei Zeitfenster Um die Zahl der Besucher zu steuern, werden die Öffnungszeiten auf drei Zeitfenster beschränkt. Das Sportbad hat montags bis freitags von 16 bis 21.45 Uhr geöffnet. Die Zeitfenster beginnen um 16, 18 und 20 Uhr. Öffnungszeiten am Samstag sind von 14 bis 19.45 Uhr und am Sonntag von 9 bis 14.45 Uhr. Die Zeitfenster beginnen jeweils im Zweistundentakt. Nach jedem Gruppendurchgang im Zeitfenster wird der Badebereich gereinigt, bevor die nächste Gruppe eingelassen wird. Für die Hygiene- und Desinfektionsmaßnahmen werden jeweils 15 Minuten benötigt.Tickets können online für maximal eine Stunde und 45 Minuten über die Homepage des Aquatoll unter www.aquatoll.de reserviert und bargeldlos bezahlt werden. Inhaber von Jahres- oder Mehrfachkarten müssen sich nur beim ersten Besuch für einen Datenabgleich an der Sportbadkasse melden. Dann können die weiteren Besuche online gebucht werden. Für den Sportbadbesuch ist ein negativer Corona-Test erforderlich. Der Testnachweis darf nicht älter als 24 Stunden sein und muss bis zum Ende des gebuchten Zeitfensters gültig sein. Genesene und geimpfte Personen mit entsprechendem Nachweis sind von der Testpflicht befreit. In den ausgewiesenen Bereichen gilt die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske.Olympia-Vorbereitung Aufgrund der optimalen Olympia-Vorbereitung der Profisportler der Sport- Union, wurden die Revisionsarbeiten im Sportbad in den Zeitraum vom 6. bis 15. August gelegt. Badegäste werden dafür um Verständnis gebeten, dass das Sportbad in diesem Zeitraum noch einmal geschlossen ist. snp

Vortrag zur Medienerziehung

NECKARSULM Bei der Reihe „Aufwachsen mit Medien“ laden die Mediathek und die VHS Neckarsulm zu einem kostenlosen Online-Vortrag am Dienstag, 29. Juni, um 19 Uhr ein. Darin beschäftigt sich Selina Schmitt, Kultur- und Medienbildnerin B.A., mit dem Thema „Digitale Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen im Alter von acht bis 16 Jahren“. Bei der Smartphone-Nutzung sind Kinder und Eltern oft unterschiedlicher Meinung. Der Vortrag hilft Eltern und Interessierten, ihre Medienerziehung zu reflektieren und damit ihre Kinder bestmöglich zu unterstützen.

Die digitale Welt voller YouTube-Videos, Influencern und Spielen übt eine Anziehungskraft auf Kinder und Jugendliche aus, die Erwachsene vor viele Fragen stellt. An diesem Abend werden sowohl positive als auch negative Aspekte der Social Media-Nutzung betrachtet. Relevante Plattformen werden vorgestellt und medienpädagogisch beurteilt.

Der Vortrag ist kostenlos, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich, und zwar telefonisch in der Mediathek unter 07132 35256 oder online bei der VHS unter www.vhs-neckarsulm.de. Für die Teilnahme werden das Videokonferenztool Zoom, eine stabile Internetverbindung sowie PC/Laptop oder Tablet mit Webcam und Mikrophon benötigt. Als Zugang zur Konferenz wird per E-Mail ein Link mit den Zugangsdaten verschickt. NSt

Flamenco-Abend, Shakespeare und Familien-Aktionstag

NECKARSULM Mit großer Freude startet die Mediathek wieder mit Veranstaltungen durch – mit Kinder- und Erwachsenenveranstaltungen für jeden Geschmack. Diese werden der jeweils geltenden Corona-Verordnung angepasst und finden Open Air oder in kleinem Rahmen statt.

Für Erwachsene
Unter freiem Himmel gibt es am Dienstag, 6. Juli, auf dem Platz hinter der Mediathek um 19 Uhr den Flamenco-Abend „Von Liebe, Lust und Leidenschaft“. Eva-Maria Dannbacher-Frei verzaubert mit ihren Geschichten das Publikum – umrahmt von Flamenco-Gitarre und Flamenco-Tanz. Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit der Musikschule. Weiter geht’s am Freitag, 9. Juli, 20 Uhr, mit Shakespeare‘ s Hamlet – jedoch nicht trocken, sondern im komödiantischen Zeitraffer. In atemberaubender Geschwindigkeit wechselt Schauspieler Bernd Lafrenz Rollen und schafft die Illusion, dass alle Figuren gemeinsam auf der Bühne stehen – direkt an der historischen Stadtmauer im Hof der Museumsstuben.

Humoristisch geht es auch am 14. Juli um 19 Uhr auf dem Platz hinter der Mediathek zu: Das Trio „Wortlaut“ versammelt die Crème de la Crème lustiger Lyrik, von der Klassik bis zur Gegenwart, mit zwerchfellgeprüften Versen von Goethe, Busch, Morgenstern, Ringelnatz und vielen anderen. Für die Veranstaltungen startet der Kartenvorverkauf ab sofort in der Mediathek. Eine Abendkasse gibt es nicht.

Auch am Festwochenende des Stadtjubiläums ist die Mediathek dabei. Am Samstag, 10. Juli, ist sie bis 17 Uhr geöffnet, und es gibt einiges zu entdecken: In der Freiluft-Mediathek im Park nebenan können Kinder ein Bilderbuch beim Spazierengehen lesen. Wer alle Stationen entdeckt hat, darf sich einen kleinen Preis in der Mediathek abholen. Von 14 bis 15.30 Uhr lockt der Erlebniszauber Kinder von vier bis sieben Jahren ins Freie. Zudem führt die Stadtentdecker-Rallye Kinder ab acht Jahren an Orte in Neckarsulm, an denen sie noch nie waren. Auch für diese Veranstaltungen muss man sich in der Mediathek anmelden. NSt