In Kooperation mit der städtischen Fachstelle „Leben im Alter“ bringt die „Küchenpartie mit peb“ jüngere und ältere Menschen in der Volkshochschule Neckarsulm über gemeinsames Kochen zusammen. Die Anmeldung zur kostenfreien Teilnahme an der generationsübergreifenden Kochaktion ist ab sofort möglich.Miteinand er lernen In den Sommerferien vom 7. bis 10. September kommen, kochen und essen Menschen zwischen zehn und 14 Jahren und ab 65 Jahren in Neckarsulm zusammen. Die Volkshochschule Neckarsulm ist einer der Austragungsorte der „Küchenpartie mit peb“, dem bundesweiten In-Form-Projekt zur Ernährungskompetenz für Jung und Alt, durchgeführt von der Plattform Ernährung und Bewegung, kurz peb.Voneinander, miteinander und übereinander lernen steht dabei im Mittelpunkt. Unter der Anleitung einer Ernährungsfachkraft geht es um sauberes und sicheres Arbeiten in der Küche, den Austausch der Generationen, das Wissen um Lebensmittel und das Thema Essen und Nachhaltigkeit. Natürlich wird auch miteinander gegessen, da vor allem bei gemeinsamen Mahlzeiten persönliche Verbindungen entstehen und neue Geschmackserfahrungen gemacht werden können.
Die „Küchenpartie mit peb“ wird in diesen Sommer- und Herbstferien in nahezu allen Bundesländern stattfinden. An vier Aktionstagen treffen dabei jüngere und ältere Teilnehmende am Herd aufeinander, um einerseits kulinarische Erfahrungen auszutauschen und andererseits ihr Wissen um Lebensmittel sowie deren Herkunft und Zubereitung zu erweitern. Die Fachstelle „Leben im Alter“ entwickelt bedarfsgerechte Konzepte, initiiert Projekte, vernetzt die Akteure und fördert bürgerschaftliches Engagement.
Ausgewo genernähren
Das übergeordnete Ziel ihrer Arbeit ist es, eine generationenfreundliche Kommune im Sinne einer sorgenden Gemeinschaft zu werden. Der ideale Partner also für die „Küchenpartie mit peb“, denn neben der Vermittlung der Freude an Lebensmitteln und der Gestaltung einer nachhaltigen und ausgewogenen Ernährung steht hier vor allem der Austausch der Generationen auf dem Programm. Und gerade wenn es um die Lebensmittelzubereitung geht, verfügen ältere Menschen über unglaublich viel Wissen, das an eine jüngere Generation weitergegeben werden sollte. snp

INFO Jetzt anmelden
Die Aktion finden von 7. bis 10. September, jeweils von 10 bis 14 Uhr in der VHS Neckarsulm, Seestraße 15, statt. Anmeldung über www.diekuechenpartie.de, E-Mail an: diekuechenpartie@pebonline.de, oder Telefon 030 27879766.
Lacher der Woche
Der Kunsthändler erklärt einem Interessenten ein Bild: „Hierbei handelt es sich um ein besonders schönes Stück, mein Herr. Ein alter Holländer.“ – „Tatsächlich? Ich hätte es für ein junges Mädchen gehalten!“
Wandertreff und Frühstück mit Weißwurst
NECKARSULM Die Kolpingsfamilie Neckarsulm lädt am Sonntag, 27. Juni, ab 10.30 Uhr (nach dem Gottesdienst) auf die Wiese neben dem Kolpinghaus ein. Unter den derzeit gültigen Corona-Regelungen für die Außengastronomie findet dort ein n Weißwurstfrühstück statt. Dazu gibt es Getränke zu familienfreundlichen Preisen. Mit diesem Angebot möchte die Kolpingsfamilie einen kleinen Schritt in eine neue Normalität wagen. Mit Abstand und den entsprechenden Hygienemaßnahmen sollen auch das Gespräch und der gegenseitige Austausch im Mittelpunkt dieses zweiten Frühstücks stehen. Eine Anmeldung ist zwar nicht notwendig, aber unter leitungsteam@kolping-neckarsulm.de kann man sich registrieren lassen. Spontan entschlossene Besucher sind aber auch eingeladen. Schon heute, Freitag, 25. Juni, steht bei der Kolpingsfamilie Neckarsulm der Wandertreff auf dem Programm – der erste in diesem Jahr. Ebenfalls coronakonform gibt es eine Wanderung in Kleingruppen auf Neckarsulmer Gemarkung. Weitere Informationen bei Familie JoJo Eble (Telefon 07132 81555). NSt
1250-Jahre-Festakt: Jetzt anmelden
NECKARSULM Die Stadt feiert 1250 Jahre Neckarsulm unter anderem mit einem Festakt. Aufgrund der Corona-Vorgaben ist aber das Kontingent an Sitzplätzen in der Ballei-Sporthalle begrenzt. Ein Teil entfällt auf geladene Ehrengäste. Die Mehrzahl ist jedoch für interessierte Einwohner reserviert, die sich bis zum 28. Juni für die Veranstaltung anmelden müssen – und zwar über das Anmeldeformular auf www.neckarsulm.de/festakt. Damit möglichst viele die Chance zur Teilnahme erhalten, ist nur eine Anmeldung pro Person zulässig. Die zusätzliche Anmeldung einer Begleitperson ist nicht möglich. Gehen mehr Anmeldungen ein, als Sitzplätze zur Verfügung stehen, entscheidet das Los. Wer eine Eintrittskarte erhält, wird im Anschluss informiert und erhält wenige Tage vor dem Festakt die Einlasskarte sowie weitere Informationen zu den Hygienerichtlinien und Parkmöglichkeiten vor Ort. snp