Stadt Neckarsulm schenkt Freundeskreis Asyl fünf Laptops

Geräte für Deutschunterricht als gute Investition in die Zukunft

Integrationsbeauftragte Cordula Kahl (re.) übergab fünf Laptops an Hedi Hangebrock, Koordinatorin für Deutschunterricht beim Freundeskreis Asyl. Foto: snp

NECKARSULM Der Freundeskreis Asyl Neckarsulm kann für sein Deutsch-Lernangebot für Erwachsene künftig fünf Schul-Laptops der Stadt Neckarsulm nutzen. Die städtische Integrationsbeauftragte Cordula Kahl übergab die internetfähigen Endgeräte im Rathaus an Hedi Hangebrock, Koordinatorin für Deutschunterricht beim Freundeskreis Asyl. Das Amt für Bildung und Soziales stellt die Laptops als Schenkung zur Verfügung. Der Freundeskreis setzt die Geräte nach eigenem Ermessen im Rahmen des Sprachunterrichts für Asylsuchende ein.Auch die Deutschkurse für Zuwanderer finden mittlerweile ausschließlich online statt. Während Kinder und Jugendliche in der Regel von den Schulen mit Computern versorgt werden, verfügen Deutsch lernende Erwachsene mit Migrationshintergrund nicht ohne weiteres über die erforderlichen Geräte.Gute Dienste Umso mehr freute sich Hedi Hangebrock über die geschenkten Laptops. Bei den tragbaren Computern handelt es sich um gebrauchte, gut erhaltene Schulgeräte. Sie werden im Schulunterricht nicht mehr benötigt, weil die Stadt alle Schulen im Rahmen der Digitalisierungsoffensive mittlerweile mit neuen Endgeräten ausgestattet hat.Beim Deutsch-Lernangebot, das der Freundeskreis Asyl parallel als Nachhilfeangebot zu den Deutschkursen für Erwachsene veranstaltet, leisten die Geräte jetzt gute Dienste. Sie verfügen über eine WLAN-Anschlussmöglichkeit und die notwendigen Programme.Die Kosten für die neuen Windows-Lizenzen übernimmt das Amt für Bildung und Soziales. Auch die Green Office & Business Solutions GmbH aus Stadtlohn unterstützt den guten Verwendungszweck. Der Projektdienstleister erledigte die Datenlöschung und Neuinstallation kostenfrei.„Fünf Frauen aus Syrien, Iran und Afghanistan freuen sich ganz besonders über diese Hilfe beim Deutschlernen“, versicherte Hedi Hangebrock. Zwei Frauen können sich jetzt mit Hilfe der Laptops auf ihre Deutschprüfung vorbereiten. „Die anderen drei möchten gerne weiterlernen, auch mit bestandener Prüfung“, berichtete die Koordinatorin.Perspektiven Eine Frau aus Syrien tritt noch in diesem Jahr ihren einjährigen Bundesfreiwilligendienst an. Eine weitere Deutschabsolventin aus Afghanistan, die in ihrem Heimatland ein Lehramtsstudium abschloss, strebt eine Ausbildung als Erzieherin an. „Da kommen die angebotenen PCs gerade recht“, so Hedi Hangebrock. „Die Laptops bedeuten für diese Frauen eine gute Investition in die Zukunft.“ snp

Stammtisch online – Kolping lädt ein

NECKARSULM Der zweite Kolping-Online-Stammtisch (kurz KOS) findet am Montag, 26. April, um 19.30 Uhr statt. Nachdem der erste KOS so erfolgreich war, hat sich das Leitungsteam entschlossen, im gleichen Format eine weitere Gelegenheit zur virtuellen Zusammenkunft anzubieten.

Ziel des KOS soll sein, dass sich Freunde und Mitglieder der Kolpingsfamilie trotz Ausgangsbeschränkungen und Beschränkungen der privaten Treffen in lockerer Runde persönlich austauschen können. Neben einer stabilen Internetverbindung sind für die Teilnahme am KOS nur noch die Zugangsdaten erforderlich. NSt

INFO Anmeldung

Wer Interesse nun hat mitzumachen, kann sich beim Leitungsteam ( E-Mail: leitungsteam@kolping-neckarsulm.de) anmelden.