NECKARSULM Der Heimatverein arbeitet derzeit an einer Chronik über Häuser in der Marktstraße – und bittet dabei die Neckarsulmer um ihre Mithilfe. Drei Fragen sind es, welche die Vereinsmitglieder gerne beantwortet hätten:■ Über das Haus Marktstraße 11 (nach dem Krieg Feinkostgeschäft, heute Teeladen) schreibt der Chronist Anton Heyler für das Jahr 1904: „Der in die Sonnengasse hineinragende Überbau des Auerbach´- schen Hauses an der Marktstraße wird entfernt.“ Wer war dieser Auerbach?■ Vor dem Zweiten Weltkrieg soll es in der Marktstraße die Gaststätte „Zur ewigen Ruhe“ gegeben haben. Wer hat von diesem Lokal gehört und kann etwas dazu sagen?■ In der Marktstraße 48 betrieb Josef Holzapfel eine Metzgerei. Eine zweite Metzgerei soll in der Marktstraße 52 von Josef Bauer betrieben worden sein. Gab es wirklich zwei so dicht nebeneinander liegende Metzgereien? NSt
INFO Kontakt
Wer Antworten auf diese Fragen hat oder etwas dazu weiß, wird gebeten sich mit
Bernd Herrmann
Karlsruher Weg 21
Telefon 07131 81188
oder Kurt Bauer
Am Reichertsberg 4
Telefon 07131 85098
in Verbindung zu setzen
Online-Vorträge und Kurse
Volkshochschule erweitert Angebot ständig – Noch freie Plätze
NECKARSULM Auch in Zeiten des Corona-Lockdowns geht der Betrieb in der städtischen Volkshochschule Neckarsulm weiter. Weil derzeit kein Präsenzunterricht möglich ist, gibt es ein stetig wachsendes Online-Angebot. In diesen Kursen sind noch Plätze frei.
Durch Vorträge und Kursangebote live und online können sich Interessierte jederzeit digital am Kursgeschehen beteiligen. Eine Teilnahme ist einfach und erfordert kein spezielles technisches Wissen. Alle Online-Kurse sind übesichtlich auf der Homepage unter der Rubrik Online-Angebote zu finden.
■ Frühlingsfotografie: Bildbesprechung – Fotografie zum Thema Frühling. Bei Bildbesprechungen – egal ob sie online oder offline durchgeführt werden – erhalten die Teilnehmenden wertvolle Tipps. Für diese Bildbesprechungen zum Thema Frühlingsfotografie können die Teilnehmenden drei eigene Bilder aussuchen, die anonymisiert und per zufälliger Reihenfolge in der Gruppe besprochen werden. Das gemeinsame Betrachten schult den Blick und zeigt Wege auf, wie sich die eigene Fotografie verbessern lässt. Online-Termin: Mittwochs, ab 5. Mai, 19 bis 21 Uhr, zweimal, 32 Euro, Kleingruppe.
■ Bild für Bild: 60 Minuten für ein Meisterwerk – Lovis Corinth: „Carmencita“. Kunsthistorikerin Karin Schmöger stellt das Bild „Carmencita“ (1924) von Lovis Corinth vor und knüpft davon ausgehend Beziehungen zu Leben und Werk des Künstlers. Der Online-Termin findet am Donnerstag, 29. April, 19.30 bis 20.30 Uhr statt (fünf Euro). Information und Anmeldung bei der Volkshochschule Neckarsulm unter der Telefonnummer 07132 35370 oder unter im Internet auf der Seite www.vhs-neckarsulm.de.
Die Online-Angebote der Neckarsulmer Volkshochschule finden über das Videokonferenztool Zoom statt. Für die Teilnahme wird eine stabile Internetverbindung benötigt, sowie PC/Laptop oder Tablet mit Webcam und Mikrofon.
Teilanhmeper Link
Als Zugang zur Konferenz wird einige Tage vor der Veranstaltung per E-Mail ein Link mit den Zugangsdaten verschickt. Folgender Test-Link kann genutzt werden, um die erforderlichen Komponenten zu installieren und die Technik eigenständig zu testen: https://zoom.us/test. NSt
INFO Anmeldung
Anmeldungen sind unter Telefon 07131 35370 oder über www.vhs-neckarsulm.de möglich. Auf der Webseite wird auch darüber informiert, wenn die VHS wieder geöffnet ist und die Angebote wieder in Präsenz stattfinden können.