Anschlussstelle zur A6 bis Freitag gesperrt

Von Montag bis Freitag sind die Auf- und Abfahrten zur A6 voll gesperrt. Foto: dpa

NECKARSULM Für die Herstellung der neuen Verkehrsführung und Anschluss der neuen Autobahnbrücke über der B27 zwischen Heilbronn und Neckarsulm muss nach Mitteilung der Projektgesellschaft ViA6 West die Auf- und Abfahrt zur A6 in Fahrtrichtung Nürnberg von der B27 Mosbach kommend voll gesperrt werden.Betroffen von der Baumaßnahme ist ebenfalls die Abfahrt der A6 in Richtung B27 Heilbronn. Die Arbeiten beginnen am Montag, 26. April, um 6 Uhr und dauern voraussichtlich bis Freitag, 30. April, 17 Uhr.

Verkehrsteilnehmer mit Fahrziel Nürnberg/Stuttgart werden gebeten, die Anschlussstelle Heilbronn/ Untereisesheim (36) oder alternativ die Anschlussstelle der A81 bei Weinsberg/Ellhofen (10) zu nutzen. Die Umleitungsstrecken (U69) sind ausgeschildert.

Sollten die Arbeiten früher als geplant beendet sein, wird die Sperrung der Zu- und Abfahrt zur Autobahn entsprechend zeitnah aufgehoben. NSt

Anschlussstelle zur A6 bis Freitag gesperrt-2
© DEIKE PRESS, Konstanz 16/2021

Ernst-Freyer-Bad darf erst später öffnen

OBEREISESHEIM - Corona-Verordnung: Schließung bis mindestens 16. Mai

Die aktuelle Dynamik des Infektionsgeschehens wirkt sich jetzt auch auf den Beginn der Freibadsaison im Ernst-Freyer-Bad Obereisesheim aus. Das Ernst-Freyer-Freibad kann nicht wie ursprünglich geplant am 1. Mai, sondern erst zu einem späteren Zeitpunkt öffnen. Der Saisonkartenverkauf verzögert sich entsprechend. Der Verkauf beginnt erst, sobald feststeht, wann die öffentlichen Bäder wieder öffnen dürfen.

Neue Auflagen
Die Stadt Neckarsulm hatte den Beginn der Freibadsaison und die neue Preisstruktur im Ernst-Freyer-Bad am 7. April per Presseinformation angekündigt. Seit dem 19. April gelten neue, strengere Corona-Auflagen, die sogenannten „Notbremse“-Einschränkungen für Stadt- und Landkreise, in denen die Sieben-Tage-Inzidenz an drei aufeinanderfolgenden Tagen über 100 liegt.

Da die Inzidenz im Landkreis Heilbronn mittlerweile den Wert von 200 überschritten hat, sind jetzt automatisch alle „Notbremse“-Regelungen in Kraft getreten. Damit ist auch der öffentliche Badebetrieb bis auf weiteres und bis auf wenige Ausnahmen untersagt. Freibäder müssen geschlossen bleiben.

Werkleiter Lars Nielsen bedauert, die Freibad-Fans jetzt enttäuschen zu müssen: „Wir stehen in den Startlöchern. Alles war für die Öffnung am 1. Mai vorbereitet. Aber der Gesundheitsschutz geht selbstverständlich vor. Zumindest können wir sofort öffnen, sobald die Corona-Verordnung dies wieder zulässt.“

Zeitpunkt noch offen
Die aktuelle, strengere Corona-Verordnung gilt zunächst bis zum 16. Mai. Solange müssen Freibäder geschlossen bleiben. Wann und unter welchen Voraussetzungen das Ernst-Freyer-Bad öffnen darf, ist derzeit noch offen. Das hängt von der folgenden Corona-Verordnung ab.

Die Stadt Neckarsulm wird die Bürgerinnen und Bürger dann aktuell auf ihrer Homepage, über die städtischen sozialen Medien, die Neckarsulmer Stimme und im „Neckarsulm Journal“ informieren. snp

Lacher der Woche

Fragt Mila: „Papa, warum hast du eigentlich Mami geheiratet?“ Daraufhin ruft ihr Vater: „Siehst du, Elke, die Kinder können es auch nicht verstehen!“

Sprechtag des Bürgermeisters

UNTEREISESHEIM Bürgermeister Bernd Bordon lädt am kommenden Montag, 26. April, alle Untereisesheimer zu einem telefonischen Bürgersprechtag ein. Dieser findet unter der Telefonnummer 07132 99740 in der Zeit von 9 bis 12 Uhr statt. Ohne Anmeldung können alle Bürgerinnen und Bürger an diesem Tag ihre Anliegen, Sorgen und Anregungen zum Geschehen in der Gemeinde besprechen. NSt

Zukunftsorientiert qualifizieren

HEILBRONN Die Arbeitswelt ändert sich durch den Strukturwandel rasant. Weiterqualifizierung und Umqualifizierung sind für Unternehmen aufgrund der wirtschaftlichen Transformation wichtige Themen. Sinnvoll ist es, die Zeit der Kurzarbeit im Unternehmen zu nutzen und die Beschäftigten fit für die Arbeit von morgen zu machen.

Für Arbeitgeber findet am Donnerstag, 29. April, von 11.30 bis 12.30 Uhr ein Online-Mittagstalk unter dem Motto „Zukunftsorientiert qualifizieren – jetzt loslegen“ statt. In der Web-Konferenz werden die Qualifizierungsverbünde in Baden-Württemberg vorgestellt. Außerdem berichtet ein Arbeitgeber über seine Erfahrungen. Der Mittagstalk wird vom Bündnis für Transformation Heilbronn-Franken veranstaltet. NSt

INFO Anmeldung

Online unter: https://events.wfghn.de/News-Termine/Veranstaltungen