Neckarsulmerin Gudrun Vogel: Verdiente Mitstreiterin

GEBURTSTAG - Technische Leiterin Gudrun Vogel wird heute 60 Jahre alt

Mit Gudrun Vogel von der Abteilung Leichtathletik der Neckarsulmer Sport-Union wird eine engagierte Mitstreiterin 60 Jahre alt. Foto: Karl-Heinz Leitz

Mit Gudrun Vogel von der Abteilung Leichtathletik der Neckarsulmer Sport-Union, wird am heutigen Freitag, 18. September, eine überaus engagierte Mitstreiterin und Macherin 60 Jahre alt. Sie kann heute in der Abteilung als Glücksfall sowie als Dreh- und Angelpunkt bezeichnet werden.Nachdem die engagierte Sparten-Mitstreiterin 1999 über ihre Kinder Mitglied in der Abteilung wurde, übernahm sie bereits zwei Jahre später mit einem Traineramt im Schülerbereich Verantwortung. Diese Aufgabe im Team Nachwuchsbereich übt sie auch heute noch aus. Doch wenn Verantwortung im Verein gefragt war, dann war Gudrun Vogel immer zur Stelle. Nachdem Sylvia Diemand 2009 als Technische Leiterin ausschied, übernahm Vogel dieses wichtige Amt. Seither beweist sie hier ihr großes Organisationstalent. Hochgelobt von Verbandseite waren und sind die in Neckarsulm durchgeführten Leichtathletik-Meisterschaften und Veranstaltungen, wo sie federführend mitwirkt.

Aufgabenbereich
Wettkampf-Ausschreibungen, die Führung von Meldelisten, die Erstellung von Zeitplänen, die Leitung des Wettkampfbüros, das Schreiben der Ergebnisprotokolle, bis hin zum Urkundendruck gehören zu ihrem Verantwortungsbereich. Außerdem ist sie Ansprechpartnerin für die Stadt, wenn es um Hallen- und Platzbelegungen, Trainingszeiten sowie Kontakte mit dem WLV und DLV geht. Eine ihrer wichtigen Aufgaben ist zudem die Führung der alljährlichen und ewigen Bestenliste der NSU-Athleten, die Meldung dieser Daten an den WLV-Kreis sowie die Erstellung der Bestandserhebungen gegenüber dem Sportverband. Mit Fug und Recht kann Gudrun Vogel somit als „Mutter, Motor und Mädchen für alles“ in der Abteilung angesehen werden. Entsprechend ihrer enormen Verdienste in ehrenamtlicher Tätigkeit, wurde sie bereits im Jahr 2018 vom Württembergischen Leichtathletik-Verband (WLV) mit „Silber“ geehrt. khl

Treffpunkt Asyl in der VHS

NECKARSULM Der Freundeskreis Asyl Neckarsulm, die städtische Volkshochschule und die Stiftung Starke Familien nehmen die Corona-Situation zum Anlass, um ihre Arbeit für und mit geflüchteten Menschen neu auszurichten. Das Café Zukunft International in der VHS wird zum Treffpunkt Asyl. Auch das neue Format richtet sich an Geflüchtete in der Anschlussunterbringung im Raum Neckarsulm und lädt zu Begegnungen zwischen Zugewanderten und Einheimischen in lockerer Atmosphäre ein.

Die Stiftung Starke Familien konzentriert sich künftig verstärkt auf Kinder und Schüler und bietet einen Lerntreff an. Der Treffpunkt Asyl findet jeden Montag von 15.30 bis 16.30 Uhr in der städtischen Volkshochschule, Raum 1.4, statt. „Ziel ist es, für die Menschen mit Fluchterfahrung da zu sein, zuzuhören und je nach individuellem Bedarf zu helfen“, erläutert Annemarie Adam, Koordinatorin beim Freundeskreis Asyl. „Wir erhoffen uns in der Asylarbeit neue Impulse und einen frischen Wind.“ Interessierte Besucher mit und ohne Migrationshintergrund sind willkommen. Ein Cafébetrieb kann leider nicht stattfinden. Zum Lerntreff lädt die Stiftung Starke Familien jeweils dienstags von 15.30 bis 17 Uhr im Raum 1.4 ein. Die erste Veranstaltung findet am 22. September statt. snp

Neckarsulmerin Gudrun Vogel: Verdiente Mitstreiterin-2
© DEIKE PRESS, Konstanz 38/2020

Kostenloses Angebot für Lehrer

VERBRAUCHERBILDUNG Rechtzeitig zum Beginn des neuen Schuljahrs erscheint das Bildungsangebot der Verbraucherzentrale zur schulischen Verbraucherbildung in neuem Gewand: Seit 14. September ist die überarbeitete Seite mit neuen Materialien und übersichtlicher Struktur online. Auf der Internetseite unter www.vz-bw.de/verbraucherbildung-bw finden Lehrkräfte nun noch schneller das Unterrichtsmaterial und ergänzendes Zusatzmaterial. NSt
   

Lacher der Woche

Mike fragt seinen Freund: „Weißt du, warum Bienen so gut in Mathematik sind?“ Antwortet der Freund: „Nein, keine Ahnung, warum?“ – „Na, weil sie sich den ganzen Tag mit Summen beschäftigen!“