50 Jahre Eingemeindung Neckarsulm-Dahenfeld: Schildertausch wird symbolisch nachvollzogen

Stadt erinnert an Eingemeindung Dahenfelds vor 50 Jahren

Dahenfeld ist offiziell Neckarsulmer Stadtteil: Mit dem Austausch des Ortsschilds am 1. Mai 1971 wurde die Eingemeindung feierlich vollzogen. Foto: Archiv/Wendt

NECKARSULM Seit 50 Jahren bildet Dahenfeld den kleinsten und aus Sicht der rund 1300 Einwohner auch den schönsten Stadtteil von Neckarsulm. Die Eingemeindung wurde am 1. Mai 1971 durch das Anbringen des neuen Ortsschildes feierlich vollzogen.Diese historische Zeremonie wurde am 50. Jahrestag der Eingemeindung am Ortseingang von Dahenfeld symbolisch nachgestellt.Wie damals der Neckarsulmer Bürgermeister und heutige Ehrenbürger Dr. Erhard Klotz und der Dahenfelder Bürgermeister Eugen Kühner tauschten Oberbürgermeister Steffen Hertwig und Ortsvorsteher Stefan Erlewein das Ortseingangsschild aus.An dem symbolischen Akt nahmen auch die Mitglieder des Ortschaftsrates und Stadtrat Bernhard Zartmann teil. Die ursprünglich geplante, öffentliche Veranstaltung konnte Corona-bedingt nicht stattfinden.Neue Ortschronik Zum Jubiläum der Eingemeindung hat die Stadt Neckarsulm die Ortschronik „Dahenfeld – Dorf und Stadtteil. 50 Jahre Neckarsulm-Dahenfeld 1971 – 2021“ neu herausgegeben. Sie ist in einer Auflage von 600 Exemplaren in festem Einband erschienen und zum Preis von zehn Euro im örtlichen Handel erhältlich.Verkauft wird die Dahenfeld-Chronik in den Neckarsulmer Buchhandlungen Chardon und „Am Markt“, im Museumsshop des Deutschen Zweirad- und NSU-Museums, im Stadtarchiv Neckarsulm, in der Dahenfelder Bäckereifiliale „reis’ebeck“ und in der Verwaltungsstelle Dahenfeld. Das Buch kann auch in der Mediathek Neckarsulm per „Click & Collect“ ausgeliehen werden. In der neu aufgelegten Ortschronik zeichnet der Lokalhistoriker Martin Bauer in einem Kapitel auch den Weg zur Eingemeindung nach.Den Tag der Eingemeindung schildert der Autor wie folgt:Abstimmung „Der Dahenfelder Gemeinderat stimmt nach der Abstimmung der Bürger am 6. April der Vereinbarung über den Anschluss an Neckarsulm einstimmig zu. Bei windigem, nasskaltem Wetter wird der Festakt am Samstag, 1. Mai 1971, vollzogen.Wie Heyler notiert, findet genau neun Stunden und drei Minuten nach der offiziell auf Mitternacht datierten Eingliederung des Dorfes mit der Aufstellung des Ortsschildes, das die seitherige Tafel ‚Dahenfeld’ ersetzt und die Aufschrift ‚Neckarsulm – Stadtteil Dahenfeld’ trägt, die erste öffentliche Zeremonie statt.500 Schaulustige Der damalige Bürgermeister Dr. Erhard Klotz und Ex-Bürgermeister Eugen Kühner legen dabei selbst Hand an. Gemeinsam und mit Musikbegleitung begaben sich die rund 500 Schaulustigen dann ans Dahenfelder Rathaus, um ebenfalls dort ein neues Schild (‚Stadt Neckarsulm – Verwaltungsstelle Dahenfeld’) anzubringen.“ snp

Maiandacht im Freien

NECKARSULM Die Kolpingsfamilie Neckarsulm möchte an eine vergangene Tradition anknüpfen. Vor einigen Jahren hat die Kolpingjugend eine Maiandacht im Freien vorbereitet. Dabei wurden Stationen im Bereich des Hungerberges angelaufen. Mit Texten, Liedern und Impulsen wurde an die Bedeutung der Gottesmutter Maria gedacht. Durch die derzeitigen Corona-Schutzmaßnahmen ist ein Treffen in der Öffentlichkeit mit mehreren Personen nicht möglich. Deshalb wurde eine Online-Maiandacht im Freien geplant – und zwar für Montag, 17. Mai, 18 Uhr. Wer Interesse hat, kann sich per E-Mail an leitungsteam@kolping-neckarsulm.de anmelden. Die Zugangsdaten werden dann bekanntgegeben. Mehr dazu unter www.kolping-neckarsulm.de. NSt