Zweiter Kolpinggedenktag in Zeiten von Corona in der St. Johanneskirche in Neckarsulm

Mit „Abstand“ die besten Jubilare: Beim Kolpinggedenktag wurden in der St. Johanneskirche langjährige Mitglieder für ihre Treue geehrt. Foto: privat

NECKARSULM Auch in diesem Jahr konnte der Kolpinggedenktag nicht wie gewohnt im Kolpinghaus gefeiert werden. Zusammen mit Diakon und Präses Klaus Börger wurde in der St. Johanneskirche eine Wort-Gottes-Feier vorbereitet. Dabei stand nicht nur das Wirken und Leben Adolph Kolpings im Mittelpunkt, sondern auch der zweite Adventssonntag. Bei der Wort-Gottes-Feier wurden vier Familien in die Kolpingsgemeinschaft aufgenommen.Bei der Jubilarehrung wurden Christoph Ehrenfried, Thomas Müller, Marco Scharpff und Alexander Zipf für 25 Jahre Treue eine silberne Ehrennadel und eine Urkunde übergeben. Schon seit 40 Jahren haben sich Rita Berthold-Gärtner, Manfred Benz, Sabine Falasco, Andreas Scharpff, Gabi Benz-Hermann, Ulrike Benz-Streit, Yvonne Diebel, Rudi Hermann, Hermann Merkle, Werner Geis, Karl-Ulrich Bechler, Bernd und Ralf Zartmann, Cosima Henn und Holger Lieb dem Kolpingwerk angeschlossen. Und bei den Jubilaren mit 50- und 60-jähriger Zugehörigkeit wurde Gerhard Mühlbacher genannt.Das Leitungsteam verstand es in abwechslungsreicher Art und Weise, diesen langjährigen Mitgliedern die Wertschätzung des Verbandes entgegenzubringen. Mit dem gemeinsamen Kolpinglied endete dieser Gedenktag „im Jahre zwei mit Corona“. NSt  

Aktivitäten abgesagt

NECKARSULM Wegen der aktuellen Corona-Lage haben die Sport-Senioren vorläufig alle Aktivitäten abgesagt – auch den Ausflug zum Christkindlesmarkt nach Baden-Baden und die für 15. Dezember vorgesehene Senioren-Jahresabschlussfeier. Für Senioren-Teamchef Peter Pörner war dieser Schritt unumgänglich. Was den Sport-Senioren bleibt, ist die Hoffnung auf mehr Normalität im kommenden Jahr. Sind es doch hauptsächlich ältere Menschen, die insbesondere unter den fehlenden sozialen Kontakten leiden. khl