Geselligkeit zwischen Feuerkörben: Fackelzug der Neckarsulmer Leichtathleten

NECKARSULM - Außergewöhnlicher Jahresabschluss der Leichtathleten

Mit einer Fackelwanderung feierten die Leichtathleten der Sport-Union Neckarsulm ihren Jahresabschluss auf außergewöhnliche Weise. Foto: Karl-Heinz Leitz

Die Leichtathleten der Sport-Union Neckarsulm (SUN) feierten Pandemie bedingt ihren Jahresabschluss etwas außergewöhnlich im Hof des Weingutes Berthold am Fuße des Scheuerbergs. Trotz des widrigen Wetters hatten sich dort rund 100 Teilnehmer eingefunden.Bei der Begrüßung stimmte Spartenleitungs-Teamchef Dr. Urs Riemann auf das Programm ein. Nachdem alle mit den nötigen Fackeln ausgestattet waren, startete die von Gudrun und Richard Vogel angeführte, stimmungsvolle Fackelwanderung. Vorbei an den Holzstelen ging es durch die Weinberge bergauf Richtung Scheuerberg – und wieder zurück. Danach präsentierten die beiden Sparten-Teamchefs Urs Riemann und Michael Schüßler einen kurzen Jahresrückblick und zudem einen Ausblick auf das kommende Jahr.

Gestärkt mit Gulasch- und Kürbissuppe, Glühwein und Punsch ging es zu den Ehrungen, bei denen die zahlreichen Leistungsträger der Abteilung entsprechend gewürdigt wurden. Für die mehr als 20 Sportler war 2021 mit über 40 Medaillen und Platzierungen auf Landesebene oder höher ein sehr erfolgreiches Jahr, Damit die Leichtathleten weiterhin in der Erfolgsspur bleiben, laufen schon jetzt die Vorbereitungen für die Saison 2022.

Untermalt wurde die Freiluft-Veranstaltung mit einem kleinen Bilderrückblick und dem Hinweis, auch den Leichtathletik-Förderverein zu unterstützen. Nach den Verbandsehrungen klang der Abend trotz der vielen wärmenden Feuerkörbe aufgrund der zunehmenden Kälte aus. Karl-Heinz Leitz