Jubiläums-Matinee zum Geburtstag der Stadtbibliothek Mediathek Neckarsulm

Vortrag "Was leisten Bibliotheken für die Stadtgesellschaft von morgen?“

Die Mediathek Neckarsulm feiert ihr 101-jähriges Bestehen mit einer öffentlichen Jubiläums-Matinee am kommenden Sonntag. Gastredner ist der Karlsruher Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup. Foto: Thomas Kreuzer

NECKARSULM Die Mediathek blickt auf eine lange Tradition zurück. Im Mai 2022 feiert sie ihr 101-jähriges Bestehen. Nachdem das 100. Jubiläum im vergangenen Jahr wegen Corona nicht öffentlich begangen werden konnte, wird die Geburtstagsfeier jetzt nachgeholt: Am Sonntag, 22. Mai, um 11 Uhr sind alle Einwohner zur Jubiläums-Matinee mit Sektempfang in die Neckarsulmer Mediathek eingeladen.

Festredner Die Teilnahme ist kostenlos; die Zahl der freien Plätze ist jedoch begrenzt. Daher ist eine Anmeldung in der Mediathek unter der Telefonnummer 07132 35-256 oder per E-Mail: mediathek@neckarsulm.de unbedingt erforderlich.

Festredner ist der Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe, Dr. Frank Mentrup. In seinem Vortrag beschäftigt er sich mit der Frage: „Was leisten Bibliotheken für die Stadtgesellschaft von morgen?“ Denn die Funktionen von modernen öffentlichen Bibliotheken sind vielfältig. Sie sind kommunale Treffpunkte, sie sichern den Zugang zu Wissen und Information sowie die digitale Teilhabe für alle Bevölkerungsgruppen. Und: Bibliotheken vermitteln schon den kleinsten Besuchern den Spaß am Lesen.

Wie bunt und vielfältig, aber auch wie wichtig die Arbeit der Bibliotheken für die Stadtgesellschaft ist, beleuchtet Frank Mentrup in seiner Funktion als Präsident des Deutschen Bibliotheksverbandes – und zwar sowohl aus der kommunalen als auch aus der bibliothekarischen Perspektive.

Qualitätsmaßstäbe Die Mediathek wurde 2021 bis 2024 als „Ausgezeichnete Bibliothek“ (EFQM) zertifiziert. Das anspruchsvolle Qualitätslabel bewertet die Arbeit der Mediathek nach strengen Qualitätskriterien.

Unter dem Titel „Was zeichnet eine ausgezeichnete Bibliothek aus?“ gibt Professorin Cornelia Vonhof vom Institut für Qualitätsmanagement und Organisationsentwicklung in Stuttgart einen kurzen Einblick in Qualitätsmaßstäbe für Bibliotheken. NSt


Bibliothek für alle

Die Mediathek wurde 1921 als „Allgemeine Ortsbibliothek“ in den Räumen der Gewerbeschule gegründet. Ziel der Gründerversammlung war es, eine politisch und konfessionell neutrale Bibliothek aufzubauen. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Bibliothek nach und nach erweitert und zog immer wieder in größere Räume um. Nach Stationen in den heutigen Museumsstuben und im früheren Beamten-Casino der NSU-Werke erhielt die Mediathek 2004 ein neues Gebäude in der Urbanstraße. Heute ist sie das moderne Medien- und Kommunikationszentrum im Herzen der Stadt. snp