Flotte Sprüche und reichlich Seemannsgarn

NECKARSULM Hamburger Fischmarkt sorgt am Wochenende für hanseatische Atmosphäre in der City - Verkaufsoffener Sonntag

Endlich ist es wieder so weit: Nach corona bedingter Zwangspause macht der Hamburger Fischmarkt mit seinen beliebten Marktschreiern an diesem Wochenende wieder in der Neckarsulmer Innenstadt Station. Foto: Archiv/Veigel

Der Fischmarkt ist wieder zu Gast in Neckarsulm. Nach coronabedingter Zwangspause im vergangenen Jahr herrscht von Freitag, 20. Mai, bis Sonntag, 22. Mai, wieder echt hanseatische Fischmarkt-Atmosphäre in der Neckarsulmer Innenstadt. 

Beliebtes Spektakel In der Fußgängerzone rund um den Marktplatz sind die weltbekannten Marktschreier live in Aktion zu erleben. Das beliebte Verkaufsspektakel findet mit Unterstützung der Stadt Neckarsulm statt.

Begleitet wird der Fischmarkt in Neckarsulm von einem verkaufsoffenen Sonntag. Denn am 22. Mai laden die Geschäfte in der Innenstadt von 13 bis 18 Uhr zum Einkaufsbummel ein. Der Fischmarkt hat an allen drei Veranstaltungstagen jeweils von 10 bis 19 Uhr geöffnet.

Deutscher Meister Lautstark, mit flotten Sprüchen und reichlich Seemansgarn, buhlen die Marktschreier um die Kundschaft. Mit dabei sind Käthe-Kabeljau mit einer großen Auswahl an Fischbrötchen und Backfisch sowie Aal-Hinnerk, das Original vom Hamburger Fischmarkt mit verschiedenen Räucherfischspezialitäten.

Zum Warensortiment gehören darüber hinaus Wurst und Käse, Nudeln, Schokolade, Süßwaren und Spielzeug. Wurst-Achim, der amtierende deutsche Meister im Marktschreien, stellt seinen Ruf als „lautestes Lebewesen der Welt“ unter Beweis.

Außerdem präsentiert Käse-Maik aus Chemnitz eine Riesenauswahl an Käse-Markenprodukten. Nudel-Kiri hat italienische Teigwaren und Kinder-Rucksäcke mit Tierund Fußballnudeln im Gepäck. Und Milka-Maxxx, der „Schoko-Gigant von der Küste“, bringt Naschwerk für Groß und Klein unters aufmerksame Besuchervolk.

Offizielle Eröffnung Mit dem „Original Marktschreier Frühstück“ wird der Fischmarkt in Neckarsulm am Freitag, 20. Mai, um 11 Uhr offiziell eröffnet. Für alle anwesenden Gäste gibt es Freibier und ein Angebot an Wurst und Fisch. Die Gourmetmeile und ein kleiner Krammarkt laden zum Bummeln ein. Für die kleinen Gäste dreht sich an allen Markttagen das Kinderkarussell. Verschiedene Imbiss- und Getränkestände sorgen für das leibliche Wohl der Besucher. Zur Auswahl stehen Steaks, Bratwurst und weitere westfälische Spezialitäten vom Schwenkgrill, Crepes und diverse andere Leckereien.

Wochenmarkt verlegt Das bunte Marktreiben erstreckt sich auf den Marktplatz, die Fußgängerzone in der Marktstraße und die südliche Marktstraße im Abschnitt zwischen der Lammgasse und der Kreuzung Heilbronner/Binswanger/Neckarstraße. Dieser Abschnitt der Marktstraße ist von Donnerstag, 19. Mai, 17 Uhr, bis Sonntag, 22. Mai, 23 Uhr voll gesperrt. Die Tiefgarage Rathaus (P2) kann über die Rathausstraße und die Lammgasse angefahren werden. Der Wochenmarkt am Samstag wird auf das Kolpingparkdeck verlegt. Aus diesem Grund ist das Parkdeck am 21. Mai von 6 bis 13 Uhr voll gesperrt.

Straßen gesperrt Für die Biomüllabfuhr am Freitag, 20. Mai, gilt eine Sonderregelung. Da die Entsorgungsfahrzeuge wegen des Fischmarkts nicht alle Bereiche der Marktstraße und des Marktplatzes anfahren können, werden für Anlieger folgende Sammelpunkte eingerichtet: gesperrte Parkplatzfläche in der Löwengasse, Ecke Engelgasse/ Marktstraße, Ecke Marktplatz/Rathausstraße (Marktplatz 5) und Ecke Neckarstraße/Binswanger Straße. Dort können die Biomülltonnen zur Abfuhr bereitgestellt werden. snp

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Sed quis dignissim arcu. Praesent pellentesque diam imperdiet, viverra ante in, consequat magna. Nulla ex quam, tristique at facilisis a, sollicitudin ut lorem. Vivamus sit amet ex risus erat curae.


Musikverein rockt heute beim Serenadenkonzert

ERLENBACH Der Musikverein Erlenbach rockt nach 2017 ein weiteres Mal. Und zwar am heutigen Freitag, 20. Mai, um 20 Uhr auf dem Marktplatz. Unter dem Motto „MVE rockt 2.0“ werden unter der Leitung von Marco Rogalski Songs von Led Zeppelin, Pink Floyd, AC/DC, Billy Joel und vielen weiteren Rockstars zu hören sein.

Mit dabei ist auch Musikschullehrer Alexander Strobl, der mit seinen Schülern der Musikschule Unterer Neckar an den E-Gitarren das Blasorchester unterstützen wird. Außerdem gestaltet auch der Schülerchor der Kaybergschule einen weiteren Teil des Serenadenkonzerts.

Gefördert wird das Projekt vom bundesweiten Programm Impuls, mit dem Amateurmusikern in ländlichen Räumen unter die Arme gegriffen wird.

Der Eintritt ist frei. Bei Regen findet die bewirtete Veranstaltung einen Tag später, am Samstag, 21. Mai, um 20 Uhr statt. gla