Ausgezeichnetes Seniorenzentrum St. Vinzenz in Neckarsulm

St. Vinzenz erhält „Grünen Haken“ für Lebensqualität

Das Seniorenzentrum St. Vinzenz erhielt von der Heimverzeichnis GmbH den „Grünen Haken“ für Lebensqualität und Verbraucherfreundlichkeit. Foto: Archiv/Visualisierung

NECKARSULM Das Seniorenzentrum St. Vinzenz wurde jetzt mit dem „grünen Haken“ für Lebensqualität und Verbraucherfreundlichkeit durch die Heimverzeichnis GmbH ausgezeichnet. Das unabhängige Verbraucherportal hatte bei einer ganztägigen Prüfung Werte wie Respekt, Selbstbestimmung und die Wahrung der Privatsphäre in den Blick genommen. Hierzu wurden etliche Kriterien abgefragt und deren Umsetzung in der Praxis überprüft.Nach einer Besichtigung des Neubaus fand zunächst ein Gespräch mit den leitenden Mitarbeitenden des Hauses statt. Dem schloss sich ein intensiver Austausch mit dem Bewohnerbeirat an. Dieser vertritt die Menschen, die in St. Vinzenz leben und in ihrem Alltag Betreuung, Pflege, vor allem aber auch menschliche Zuwendung, erfahren. „Es sind die Bewohner selbst, die zu diesen Themen bestmöglich Stellung beziehen können“, sagt Gutachter Alfred Schlachter nach dem Gespräch mit dem Beirat. Überzeugend beantwortet wurde dabei der von Experten entwickelte, über 100 Fragen umfassende Prüfkatalog.„Wir sind stolz auf diese Auszeichnung“, so Einrichtungsleiter Mario Ehmann. „Sie unterstreicht einmal mehr, dass im Haus ein respekt- und rücksichtsvoller Umgang gepflegt und hilfebedürftige Menschen liebevoll betreut werden.“ NSt  

Bürgerbüro nimmt Publikumsverkehr auf

Besuch von Rathaus und Verwaltungsstellen der Stadt ist ab sofort wieder möglich

NECKARSULM Das Rathaus der Stadt mit dem Bürgerbüro sowie die Verwaltungsstellen Obereisesheim und Dahenfeld sind wieder für den Publikumsverkehr geöffnet.

Es gelten die regulären Öffnungszeiten. Bestimmte Einrichtungen sind weiterhin nur nach vorheriger Terminvergabe für Besucher geöffnet, und zwar die Renten-, die Wohngeld- und die Ausländerstelle sowie die Verwaltungsstelle Amorbach. Die Einsatzzentrale von Bauhof und Stadtwerken bleibt bis auf Weiteres geschlossen.

Hygieneregeln
Beim Besuch des Rathauses gelten die allgemeinen Hygiene- und Abstandsregeln. Besucher sind verpflichtet, eine medizinische Maske zu tragen. Damit die persönlichen Kontakte im Falle einer Infektion mit dem Coronavirus nachvollzogen werden können, werden Besucher aufgefordert, die Luca-App zu nutzen. Der QR-Code zum Einscannen und Einchecken hängt an den Rathauseingängen aus. Ein Coronatest-, Impf- oder Genesenen-Nachweis ist nicht erforderlich.

Grundsätzlich wird empfohlen, Anliegen soweit wie möglich auch weiterhin telefonisch oder per E-Mail zu regeln beziehungsweise einen Termin mit den jeweiligen städtischen Ansprechpartnern zu vereinbaren. So können auch unnötige Wartezeiten vermieden werden. Die Stadtverwaltung ist telefonisch und per E-Mail zu den regulären Dienstzeiten erreichbar. Die Telefonzentrale ist erreichbar unter Telefon 07132 35-0. Die allgemeine E-Mail-Adresse der Verwaltung lautet: infostadt@neckarsulm.de. Terminvereinbarung:

■ Rentenstelle: Telefon 07132 35-217, E-Mail an rente@neckarsulm.de
■ Wohngeldstelle: Telefon 07132 35- 355, E-Mail an: wohngeld@neckarsulm.de
■ Ausländerstelle: Telefon 07132 35- 4641, E-Mail an: abh@neckarsulm.de. snp

VHS-Kurse wieder vor Ort

NECKARSULM Bei der VHS läuft wieder der Präsenzbetrieb. Für den Kursbesuch gelten Maskenpflicht und Abstandsregeln. Eine Testpflicht besteht aktuell nicht mehr. Infos zum Kursprogramm sowie zu den Bestimmungen der aktuellen Corona-Verordnung auf der Homepage www.vhs-neckarsulm.de. NSt