Die bundesweite Aktion „Stadtradeln“ hat begonnen. Im Landkreis Heilbronn fiel der Startschuss für die weltweit größte Fahrradkampagne am 26. Juni. In Neckarsulm nehmen auch Oberbürgermeister Steffen Hertwig und Mitglieder des Gemeinderates an der Kampagne teil, um für den Klimaschutz und nachhaltige Mobilität zu werben.Eigenes Gemeinderatsteam Wie der Gemeinderat hat auch die Stadtverwaltung ein eigenes Team gegründet. Bis zum 16. Juli sind alle Einwohnerinnen und Einwohner des Landkreises aufgerufen, in die Pedale zu treten und so viele Radkilometer wie möglich zu sammeln.Die Aktion „Stadtradeln“ lädt dazu ein, das Fahrrad als alltagstaugliches Verkehrsmittel neu zu entdecken beziehungsweise verstärkt zu nutzen. Mitmachen können alle Bürger, Arbeitnehmer, Kommunalpolitiker, Vereinsmitglieder sowie Schüler und Studenten. Anmeldungen sind jederzeit und über den gesamten Aktionszeitraum bis 16. Juli möglich, und zwar unter www.stadtradeln.de/neckarsulm.
Anschluss möglich
Beim Stadtradeln sammeln virtuelle Teams in einer spielerischen Wettbewerbssituation Radkilometer. Ob auf dem Weg zur Arbeit, zum Einkaufen auf dem Wochenmarkt oder beim Ausflug ins Grüne – mit jedem geradelten Kilometer setzen Teilnehmer ein Zeichen für eine fahrradfreundliche Mobilitätskultur. Wer mitradeln will, kann sich einem bestehenden Team anschließen, ein neues Team gründen oder in einem der vielen „offenen Teams“ starten. Schon zwei Personen genügen, um ein Team zu bilden. Nach der Registrierung werden die auf dem Rad zurückgelegten Kilometer online oder direkt über die Stadtradeln-App erfasst. Zum Abschluss der Aktion prämiert der Landkreis Heilbronn gemeinsam mit der Landesinitiative Rad-Kultur die radaktivsten Teams und Schulklassen sowie die Kommune mit den meisten gefahrenen Radkilometern.
Anmeldung
Weitere Infos zur Anmeldung, dem Online-Radelkalender und den Ergebnissen gibt es im Internet unter www.stadtradeln.de. Die ausführlichen Spielregeln lassen sich unter www.stadtradeln.de/spielregeln nachlesen. Fragen zur Radkampagne beantwortet die Koordinatorin Carina Puff, Telefon 07132 35-381, E-Mail an carina.puff@neckarsulm.de. snp
Energieberatung findet wieder im Rathaus statt
NECKARSULM Die nächste kostenfreie Energie-Start-Beratung findet am Mittwoch, 14. Juli, 15 bis 18.30 Uhr, im Rathaus (Mittelbau, Gebäude B, drittes Obergeschoss) statt. Besucher werden gebeten, beim Betreten des Rathauses eine medizinische Maske zu tragen und ihre Kontaktdaten per Luca-App anzugeben.
Termine können ab sofort unter www.landkreis-heilbronn.de/energieberatung vereinbart werden. Fragen zur Energieberatung oder zur Online-Terminvereinbarung beantwortet das Landratsamt ( Telefon 07131 994-1184, E-Mail an: energieberatung@landratsamt-heilronn.de).
Die Energie-Start-Beratung findet in Kooperation mit dem Landratsamt Heilbronn statt. In Neckarsulm bietet die zertifizierte Gebäudeenergieberaterin Nicole Bauer einmal im Monat einen Termin rund um Energie und Energieeinsparung an oder beantwortet individuelle Fragen. snp
„OB vor Ort“-Reihe 2021 startet Dienstag in Amorbach
NECKARSULM Oberbürgermeister Steffen Hertwig sucht das Gespräch mit den Neckarsulmern. Bei der Veranstaltungsreihe „OB vor Ort“ können die Einwohner mit ihm ins Gespräch kommen, Fragen zu bestimmten Themen stellen oder ihn auf besondere, stadtteilbezogene Anliegen hinweisen. Der erste Termin der Reihe findet am Dienstag, 13. Juli, in Amorbach statt. Die Teilnehmer treffen sich um 19 Uhr an der Verwaltungsstelle.
Am Donnerstag, 15. Juli, geht es um Themen aus Dahenfeld. Treffpunkt ist um 19 Uhr vor der Verwaltungsstelle. Am Mittwoch, 21. Juli, ist Oberbürgermeister Steffen Hertwig vor Ort in Obereisesheim. Treffpunkt ist um 19 Uhr vor dem Rathaus.
Zum Abschluss der OB-vor-Ort-Runde 2021 geht es am Freitag, 23. Juli, um Themen aus der Kernstadt. Treffpunkt ist um 19 Uhr im Stadtpark am Brunnen.
Aufgrund der aktuellen Kontaktbeschränkungen können maximal 25 Personen an der jeweiligen Veranstaltung teilnehmen (Anmeldung erforderlich). Sollte ein „OB-vor-Ort“-Termin ausgebucht sein, kann alternativ eine Anmeldung in der Bürgersprechstunde erfolgen. snp
INFO Anmeldung
Bei Alessandra Killgus, per E-Mail an: alessandra.killgus@neckarsulm.de, oder unter der Telefonnummer 07132 35-202.