Erschließung des Obereisesheimer Neubaugebiets Nördlich der Römerstraße hat begonnen

Baugebiet „Nördlich der Römerstraße“ nimmt Gestalt an

Im Obereisesheimer Baugebiet „Nördlich der Römerstraße“ wurde jetzt mit den lang erwarteten Tiefbauarbeiten begonnen. Foto: Andreas Gastgeb

OBEREISESHEIM Im Neckarsulmer Stadtteil Obereisesheim haben dieser Tage die lang erwarteten Tiefbauarbeiten zur Erschließung des zweiten Bauabschnittes im Baugebiet „Nördlich der Römerstraße“ begonnen.Schon nach den ersten Erdbewegungen lässt sich erahnen, wie das künftige Neubaugebiet einst aussehen wird – und wie die Anbindung an den Holzweg erfolgen soll.Keine Sackgasse mehr Die Firma Schneider Bau aus Heilbronn wird dem Gebiet bis ins späte Frühjahr 2022 hinein sein endgültiges Gesicht geben. Für die Stadt Neckarsulm sind damit Kosten in Höhe von rund zwei Millionen Euro verbunden. Feststeht heute schon, dass die Römerstraße in Zukunft keine Sackgasse mehr sein wird. Mit der Verlängerung der Alemannenstraße in Richtung Holzweg erhält das seitherige Baugebiet „Nördlich der Römerstraße“ nicht nur einen zusätzlichen Anschluss an das örtliche Straßennetz, sondern auch eine kürzere Anbindung an die Stadtbuslinie (Haltestelle am Friedhof).Zwischenzeitlich wurden darüber hinaus jene Bauplatzbewerber informiert, die sich im Auswahlverfahren gegen eine übergroße Mitbewerberzahl durchsetzen konnten und mit einer Bauplatzzuteilung rechnen können. Wie zu erwarten war, musste zwischen einzelnen Bewerbern mit gleicher Punktzahl das Los entscheiden.Nachrückerliste Die künftigen Bauherren hatten und haben bis Ende dieser Woche Zeit, sich der Verwaltung gegenüber zu erklären, ob sie einen Bauplatz erwerben wollen oder nicht. Eine Nachrückerliste wurde erstellt, um auf ablehnende Entscheidungen zeitnah reagieren zu können. Es bleibt spannend rund um das neue Baugebiet, das sich ab sofort bei jedem Sonntagsspaziergang anders präsentieren wird. aga

Weltgebetstag im Kolpinghaus

NECKARSULM Am morgigen Samstag feiert die Kolpingsfamilie weltweit ihren Gebetstag. In diesem Jahr wird er jedoch am Sonntag, 31. Oktober, um 14 Uhr in der Minoritenkirche in Köln gefeiert. Der Gottedienst wird auch ins Kolpinghaus nach Neckarsulm übertragen. Ab 13.30 Uhr sind dort alle zur Andacht eingeladen. Danach gibt es Kaffee und Kuchen. Den vom indischen Verband vorbereiteten Weltgebetstag gibt es live auch online unter www.kolping.net/weltgebetstag.

Heute, Freitag, 29. Oktober, findet zudem um 14 Uhr der Wandertreff statt. Los geht’s um 14 Uhr am Kolpinghaus. NSt

Lichtbilderabend entfällt

NECKARSULM Die vom Jahrgang 1944/45 geplante Abendveranstaltung an Allerheiligen, Montag, 1. November, mit Lichtbildern von Karl-Heinz Leitz, fällt aus Krankheitsgründen aus. Sobald ein Ersatztermin feststeht, wird dies öffentlich bekanntgegeben. khl