AMORBACH Das Kinder Jugend Kultur-Zentrum Gleis 3 und der Jugendtreff Treff 23 veranstalten am heutigen Freitag, 29. Oktober, ab 16 Uhr eine schaurige Halloween-Party für Kinder. Der Gruselspaß steigt auf dem Schulhof der Grundschule Amorbach, Grenchenstraße 2, in Amorbach.Kinder von drei bis zwölf Jahren sind zum Mitfeiern eingeladen. Los geht es um 16 Uhr mit lustigen Spielen auf dem Schulhof. Als gruselige Erfrischung gibt es leckere „Blut-Bowle“.Lustigen Gruselspaß versprechen Clown Otsch und seine Gruselkollegin Lilo Luzi mit der „Grusel Wusel Show“. In zwei Aufführungen um 17 und um 18 Uhr bringt das Clown-Duo die Kinder mit wildem Jux und Unfug zum Lachen.Außerdem überraschen Otsch und Lilo die kleinen Zuschauer mit lustigen Gruselschrecks und Hexenkraft. snp
Geführter Stadtrundgang
NECKARSULM Die Stadt veranstaltet wieder regelmäßig öffentliche Führungen zur Stadtgeschichte. Der nächste geführte Rundgang findet am Sonntag, 7. November, um 14 Uhr statt. Die Teilnehmer treffen sich am Marktplatzbrunnen.
Wegen der Corona-Beschränkungen ist die Teilnahme nur nach Anmeldung möglich (E-Mail an: bbn@neckarsulm.de mit Namen und Anschrift der teilnehmenden Personen). Die Zahl der Teilnehmer ist auf zehn Personen begrenzt. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 3. November.
Die Teilnahme kostet vier Euro pro Person. Kinder unter zehn Jahren nehmen kostenfrei teil. Der Beitrag wird zu Beginn der Führung eingesammelt. Die Teilnehmer werden gebeten, das Geld passend mitzubringen. Die geführten Stadtrundgänge finden unter Einhaltung der jeweils aktuell geltenden Corona-Bestimmungen statt. snp
Kinder können Wünsche und Anregungen zu Papier bringen
Beteiligungsprozess für Spielplätze wird fortgesetzt – Bereiche am Schweinshag und Dahenfelder Bahnhof sollen umgestaltet werden
NECKARSULM Die Stadt setzt den Beteiligungsprozess zur Aufwertung von Spielplätzen fort. Nach dem Spielplatz am Klostergraben folgen jetzt die Spielplätze Schweinshag und Dahenfelder Bahnhof. Auch sie sollen umgestaltet und neu ausgestattet werden.
Die Stadt will jetzt erfahren, wie sich die Kinder diese Spielplätze wünschen und ruft daher alle Kinder zum Mitmachen auf. Bis Ende November können sie ihre Ideen, Wünsche und Anregungen zu Papier bringen und in die Briefkästen einwerfen, die vor Ort als Ideenbox aufgestellt wurden.
Ideen mitteilen
Kinder können der Stadt ihre Wünsche und Ideen mitteilen, indem sie zum Beispiel einen Brief schreiben oder ein Bild malen. Alle Vorschläge werden von der Planungsgruppe gesammelt und ausgewertet. „Wir wollen Kinder und Anwohner an der Umgestaltung der Spielplätze beteiligen“, betont Oberbürgermeister Steffen Hertwig. „Eure Meinung ist gefragt“, ruft der Oberbürgermeister die Kinder zum Mitmachen auf. „Wir haben für alle Ideen ein offenes Ohr, auch wenn nicht alles Wünschenswerte umsetzbar sein wird. Aber wir erläutern gerne, was machbar erscheint und was nicht möglich ist.“
Der Oberbürgermeister hatte im Sommer versprochen, Kinder und Eltern sowie Bürger und Anwohner in die weitere Um- beziehungsweise Neugestaltung der Spielplätze mit einzubeziehen.
Aufwertung
Ein Teil der Spielplätze soll aufgewertet werden. Weitere sollen als Grün- beziehungsweise Aufenthaltsflächen neu gestaltet werden. In beiden Fällen sind betroffene Kinder, Anwohner und Bürger zur Mitwirkung aufgerufen. Der Ideenwettbewerb beziehungsweise Beteiligungsprozess wird in diesem und in den folgenden Jahren auf alle Spielplätze ausgeweitet. snp
INFO Mitmachen – auch online
Die Beteiligung ist auch per E-Mail an: spielplatz@neckarsulm.de oder online unter www.neckarsulm.de/planungsgruppe-spielplaetze möglich.