Badespaß für bedürftige Familien

NECKARSULM - Initiative ruft zu Spendenaktion auf, die Einkommensschwachen einen Aquatoll-Besuch ermöglicht

Damit möglichst viele Familien eine Auszeit vom Alltag nehmen können, ruft eine Initiative zu Spenden für den Aquatollbesuch auf. Foto: Archiv/Seidel

Mit der Öffnung des Aquatoll-Erlebnisbades sendet die Stadt Neckarsulm ein positives Signal in die Öffentlichkeit. Vor allem Familien mit Kindern können sich nach längerer Schließzeit auf den Besuch im Spaßbad freuen.Netzwerk Es gibt jedoch in Neckarsulm auch Bevölkerungsgruppen mit geringerem Einkommen, die sich den Besuch im Erlebnisbad nicht ohne weiteres leisten können. An diese Zielgruppe richtet sich eine Initiative, die Dieter Steiner, Stadtrat und Pfarrer der Martin-Luther-Kirchengemeinde, angeregt hat. In Zusammenarbeit mit der Stiftung Starke Familien ruft Steiner zu einer Spendenaktion auf, um bedürftigen Familien den Aufenthalt im Aquatoll zu ermöglichen.

„Familien mit Kindern waren die Leidtragenden der Corona-Einschränkungen“, bekräftigt Pfarrer Steiner. „Sie konnten lange Zeit nichts unternehmen und freuen sich, wenn das Aquatoll jetzt wieder öffnet. Wir möchten sicherstellen, dass der Besuch im Spaßbad nicht am fehlenden Geld scheitert. Daher bittet die Stiftung Starke Familien um Spenden für bedürftige Familien, Kinder und Jugendliche.“

Bürgerinnen und Bürger sowie die Unternehmen vor Ort sind dazu aufgerufen, sich an der Spendenaktion zu beteiligen. Um sicherzustellen, dass die Spenden auch tatsächlich bei den Menschen ankommen, die auf diese Hilfe angewiesen sind, werden die Spendengelder von der Stiftung Starke Familien gesammelt und gezielt weitergeleitet, damit sie von den Betroffenen für Besuche im Aquatoll verwendet werden können. Dieter Steiner ist selbst Mitglied im Kuratorium der Stiftung: „Mit unserem Netzwerk verfügen wir über die notwendigen Kontakte, um Menschen mit Unterstützungsbedarf zu erreichen.“

„Wir möchten sicherstellen, dass der Besuch im Spaßbad nicht am fehlenden Geld scheitert.“

Pfarrer Dieter Steiner

Auszeit vom Alltag
„Je mehr Geld wir sammeln, umso mehr Mitbürgerinnen und Mitbürgern können wir den Besuch im Aquatoll ermöglichen. So können auch Menschen mit weniger Einkommen eine Auszeit vom Alltag genießen“, erläutert Steiner.

Auch der städtische Eigenbetrieb hat die Gruppe der sozial und finanziell schwächer gestellten Besucherinnen und Besucher im Blick. Für sie gibt es im Rahmen der Wiedereröffnung einen speziellen „Pre Opening“- Termin mit freiem Eintritt. Entsprechende Familien werden gezielt angeschrieben. snp

INFO Wissenswertes

Wer sich an der Spendenaktion beteiligen möchte, verwendet das Spendenkonto der Stiftung Starke Familien: Kreissparkasse Heilbronn, IBAN: DE 69 6205 0000 0000 0025 72, BIC: HEISDE66XXX, Betreff: „Spende Aquatoll“

Geführter Stadtrundgang

NECKARSULM Nach dem Sanierungsplan für das Gesamtnetz werden seit 2017 jedes Jahr Schäden am Kanalnetz behoben – aktuell ist der Stadtteil Amorbach an der Reihe. Die Sanierungsarbeiten, in die die Stadt in diesem Jahr mehr als 395 000 Euro investiert, haben bereits begonnen und werden bis zur Jahresmitte 2022 abgeschlossen sein. Haltungen, Schächte und Anschlussleitungen im öffentlichen Bereich werden in geschlossener Bauweise saniert. In bestimmten Straßen finden die Kanalsanierungen im Rahmen von Baumaßnahmen zur Straßensanierung statt. Dies gilt für die Eugen-Bolz-Straße, den Wilhelm-Leuschner-Weg, den Schwabenweg und den Geschwister-Scholl-Weg. Hinzu kommen Kanalsanierungen in der Charlottenstraße, im Sebastian-Bach-Weg und in der Grimmstraße.

Die genannten Straßen sind kurzzeitig in Teilen gesperrt. Der Zugang zu den Anliegergrundstücken ist zu Fuß immer gewährleistet, allerdings wird die Zufahrt zu einzelnen Grundstücken zeitweise eingeschränkt sein. Die betroffenen Anwohner werden durch die Baufirma rechtzeitig informiert. snp