Tipps für den Kauf eines gebrauchten Hauses

A caption for the above image.

RATGEBER Was ist beim Kaufvertrag eines gebrauchten Hauses zwingend zu prüfen? Welche Pflichten haben Notare und was kostenihre Dienste? Mit welchen Modernisie rungsmaßnahmen ist in der Regel vor dem Einzug ins Eigenheim zu rechnen? Wer sich für ein Haus aus zweiter Hand entscheidet, der hat viele Fragen.

Der aktualisierte Ratgeber der Verbraucherzentrale „Kauf eines gebrauchten Hauses" bietet Hilfe. So gibt er beispielsweise das notwendige Werkzeug fir den Gebäude-Check an die Hand. Und lotst rechtssicher durch Finanzierungsfragen und sowie zu Wissenswer tem beim Kaufvertrag.

Das 384-seitige Buch von Autor Peter Burk (34,90 Euro) hilft, Besonderheiten von Gebäuden entsprechend der jeweiligen Baujahre einzuordnen. Zudem gibt es einen Überblick über gesetzliche Bestimmungen zu Emissionen und Energiebedarf.

Schritt für Schritt wird auch eine geplante Hausbesichtigung vorbereitet und es werden "Prüfpunkte“ an die Hand gegeben, um den Sanierungsbedarfund Preis richtig einzuschätzen. Zahlreiche Checklisten helfen, die Hausübergabe sorgfältig undstrukturiert vorzubereiten. red

INFO Bezug

Der Ratgeber kann online unter www.ratgeber-verbraucherzentrale.de und per Telefon unter 021138 09 555 geordert werden und ist erhältlich in den Beratungsstellen der Verbraucherzentralen sowie im Buchhandel.