Mit Mut in neue Abenteuer: Spielzeit 2022 der Burgfestspiele Jagsthausen

. Die dumme Augustine" nach dem Buch von Otfried Preußler wird im Gewölbekeller aufgeführt. Fotos: dpa

Die Spielzeit 2022 der Burgfestspiele in Jagsthausen wird nicht mit einem, sondern gleich mit zwei Kinderstücken eröffnet. Am Sonntag, 4. Juni, um 11 Uhr feiert „Die dumme Augustine“, eine Inszenierung nach dem Kinderbuchklassiker von Otfried Preußler, Premiere im Gewölbekeller der Götzenburg. Zeitgleich startet die erste Vorstellung von „Der kleine Vampir“, einer Adaption des Kinderbuchs von Angela Sommer-Bodenburg aus dem Jahr 1979, das über zwölf Millionen Mal verkauft und in über 30 Sprachen übersetzt wurde.

Die Abenteuer des kleinen Vampirs wurden auch in Form von Hörspielen, Comics, Spielfilmen, Fernsehserien und Musicals veröffentlicht. Angela Sommer-Bodenburg wuchs in Reinbek in Schleswig-Holstein auf. Schon als Kind zeichnete sie gern und schrieb kleine Geschichten. Zwölf Jahre arbeitete sie als Grundschullehrerin. Bereits in dieser Zeit begann die Entstehungsgeschichte des „Kleinen Vampirs“. 1979 erschien der erste Band im Rowohlt Verlag in der Reihe „rotfuchs“. Angela Sommer-Bodenburg malt auch heute noch und lebt in Silver City in New Mexico.

Schon mehrfach verfilmt: „Der kleine Vampir" ist bei den Burgfestspielen als Kindertheaterstück zu sehen.

Im Mittelpunkt der 80-minütigen Inszenierung von Regisseurin Laura Remmler steht der neunjährige Anton, der unheimlich gerne Gruselromane liest. Als Rüdiger von Schlotterstein, ein echter Vampir, eines Abends in sein Leben tritt, ist er zunächst verängstigt. Doch die Angst ist schnell verflogen, und bei ihren gemeinsamen nächtlichen Ausflügen erleben die beiden ungleichen Freunde spannende Dinge. Anton lernt Rüdigers Familie kennen, kann seine Eltern aber nicht von der Existenz der Vampirfamilie überzeugen – sie glauben ihm nicht und wollen ihn sogar zum Psychologen schleppen. Und dann ist da auch noch der hinterhältige Geiermeier, der den beiden Freunden immer wieder in die Quere kommt und sich voll und ganz dem Kampf gegen Vampire verschrieben hat. Für die beiden Heranwachsenden der Startschuss in ein aufregendes Abenteuer.

Eine Frau im Rampenlicht

Otfried Preußler zählt dank Figuren wie „Der Räuber Hotzenplotz“ und „Die kleine Hexe“ zu den bedeutendsten deutschen Kinderbuchautoren. Auch mit „Die dumme Augustine“ gelang ihm ein großer Erfolg – einer Geschichte über die Frau eines Zirkusclowns, die gerne selbst einmal im Rampenlicht stehen würde. Ihr Vorschlag, sich sowohl den Job als auch die Arbeit im Haushalt mit den Kindern zu teilen, stößt beim Ehemann auf blankes Unverständnis und Hohn. Ihre Chance für einen Auftritt erhöhen sich, als ihr Mann eines Tages zu einem Zahnarzttermin muss und der Zirkusdirektor dringend eine Vertretung braucht.

Ob die „dumme Augustine“ das Publikum genauso zum Lachen bringt wie der „dumme August“? Otfried Preußlers Buch erschien im Jahr 1972, da war eine berufstätige Mutter noch nicht so selbstverständlich wie in der heutigen Zeit. Die 45-minütige Inszenierung, die für Kinder ab drei Jahren empfohlen ist, bricht wie die Buchvorlage in kindgerechter Weise die Geschlechterrollen und -stereotypen auf und erzählt liebevoll eine Geschichte von großen Chancen und riesigem Mut.

Information 

Der kleine Vampir 

Von Angela Sommer-Bodenburg Ab fünf Jahren Regie: Laura Remmler Mit Dan Glazer, Folkert Dücker, Lina Hoppe, Helena Blöcker, Frank Roder, Bernadette Hug, Hennjng Karge, Karsten Oliver Woellm, Lukas Dittmer Premiere: 4. Juni, 11 Uhr.

Information

Die dumme Augustine

Von Otfried Preußler Ab drei Jahren Regie: Ensemble Mit Sebastian Faust, Sarah Kattih, Björn Luithardt Premiere: 4. Juni, 11 Uhr.