SALINENPARK Es sind die Erinnerungen an die Landesgartenschau 2008 in Bad Rappenau, die aus dem Salinenpark meinen Lieblingsplatz im Kraichgau machen. Als Familie verbrachten wir dort unvergessliche Momente im Zelt des Marionettenspielers Peter Röß, im Zeitwald oder in einem der neun Gärten der regionalen Landschaftsbauer. Zum tiefen Atemholen ist das einmalig schöne Gradier werk noch immer ein Platz, den ich gerne aufsuche. Dort schmeckt die Luft nach Meer. Und die Gedanken wehen leicht im Wind. Ulrike Plapp-Schirmer, Redakteurin, Ressort Regionales.
Weitblick mit Geschichte

HILSBACHER EICHELBERG Die Burg Steinsberg bei SinsheimWeiler ist sicher einen Ausflug wert. Aber ganz in ihrer Nähe findet sich ein mindestens ebenso entzückendes Ziel für Naturliebhaber und Weitblicker: Nur zehn Kilometer von Ittlingen entfernt lockt der 330 Meter hohe Eichelberg bei Hilsbach mit einer umwerfenden Weitsicht in den Kraichgau. Bei gutem Wetter lässt es sich bis zum Nordschwarzwald blicken. Ein fünf Kilometer langer Erlebnisweg führt an 13 Stationen entlang durch die Natur und Geschichte des Eichelbergs. So erfährt man, dass hier bereits im Mittelalter Wein angebaut wurde. Für Kinder gibt es spezielle Attraktionen sowie Rätsel und Erklärungen zur Flora und Fauna. Christine Tantschinez, stellvertretende Chefredakteurin
Idylle mit Unterstand

GEMMINGER SCHLOSSPARK Ein Sehnsuchtsort wie aus dem Bilderbuch: sorgsam gestaltete Idylle, ein Teich, in dem Seerosen treiben, alte Bäume, deren riesige Kronen Schutz und Schatten spenden. Auf sonntäglichen Streifzügen mit dem Rad entdeckt, ist der nach englischer Gartenkunst ausgebaute Gemminger Schlosspark ein Refugium. Und wenn unterwegs die Regenwolken wieder bedrohlich von Westen heranstürmen, dann wird der schützenden Pavillon seiner Aufgabe als Sehnsuchtsort in besonderer Weise gerecht. Renate Dilchert, Redakteurin, Ressort Leben und Freizeit
Kindheitserinnerung

FÜNFMÜHLENTAL Zweifelsohne ist das Fünfmühlental zwischen Bad Rappenau-Zimmerhof und Haßmersheim-Neckarmühlbach ein Traum für Wanderer, Spaziergänger und Radfahrer. Idyllisch gelegen, lädt es dazu ein, die Seele baumeln zu lassen.
Dass das Fünfmühlental einer meiner Lieblingsplätze im Kraichgau ist, hat aber einen ganz anderen Grund: Es erinnert mich an Sonntagsausflüge meiner Kindheit. Und die waren ganz besonders spannend, gab es doch immer viele Erzählungen von früher.
Blich ist meine Großmutter in der Sommersmühle - einer von fünfen in besagtem Tal - geboren. Von 1787 bis 1910 war das Gebäude, das sich noch bis in die späten 70er Jahre in seinem fast ursprünglichen Zustand präsentierte, im Besitz ihrer Familie.
1995 brannte das damals unbewohnte Anwesen aus, 2001 wurde es grundlegend renoviert und wieder aufgebaut. Heute dient es als Wohnhaus. Rund um die Sommersmühle befindet sich ein Wildgehege. Ulrike Kübelwirth, Redakteurin, Ressort Leben und Freizeit