Die Neue Stadt entstand um 1300 herum auf einem Höhenrücken im Mündungsdreieck von Kocher und Brettach, unmittelbar neben einer uralten germanischen Gerichtsstätte. Die Germanen verehrten die Linde als einen der Göttin „Freya" geweihten Baum. Sie war die Göttin der Liebe, des Glücks, der Fruchtbarkeit und des guten Hausstandes. Heilige "Freya-Linden" galten den Germanen als Sitz der guten Geister.
Tausendjährig Die Linde spielt für Neuenstadt bis heute eine zentrale Rolle, lange sprach man nicht von Neuenstadt am Kocher, sondern von Neuenstadt an der Linde.
Ein eindrucksvolles Exemplar stand wohl schon bei der Gründung der Neuen Stadt auf dem einstigen Gerichtsplatz der Germanen, der heutigen Lindenanlage, von der die Chronik berichtet, Herzog Christoph habe sie 1558 mit einer Mauer einfrieden lassen. „Die tausendjährige Linde" wurde der hoch aufragende Baum genannt. Die Lindenanlage ist heute eine weithin einzigartige Grünanlage im Herzen der Stadt. Wer an heißen Sommertagen Schatten sucht, findet hier ein geschichtsträchtiges kühles Plätzchen. Die tausendjährige Linde aber gibt es nicht mehr. Der uralte Baum fiel 1945 in einem Gewittersturm, nachdem seine Haltetrosse durch feindlichen Beschuss der Stadt in den letzten Kriegstagen zerstört worden waren. An dieser Stelle wächst eine neue Linde heran.
Leistungsstark in der Region
Bay Wa Heilbronn- Ein Standort mit langer Tradition
Die BayWa setzt auf Heilbronn. Seit mehr als zehn Jahren baut sie den Standort mit Investitionen in Millionenhöhe sukzessive aus. Zuletzt standen die Rundum-Modernisierung des Agrarbetriebs und die Erweiterung der Schiffsverladung auf dem Programm.
Und dieses Jahr wird weiter investiert, um den landwirtschaftlichen, gewerblichen und privaten Kunden das Optimum zu bieten. Die BayWa Heilbronn ist ein leistungsstarker Agrar- und Technikbetrieb mit 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, davon fünf Auszubildende.
Ein Standort mit langer Tradition und eingebettet in einen global agierenden Konzern mit mehr als 20 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in 50 Ländern. Für die Kundinnen und Kunden vor Ort bedeutet dies: umfassende Produktportfolios und innovative Lösungsangebote. BayWa Agrar verfügt über eine schlagkräftige Logistik für das Getreide- und Biogetreidegeschäft, sie stellt die größte Getreideerfassung in der Region.
BayWa Technik deckt mit ihrer Werkstätte und dem Vertrieb das ganze Spektrum der Land-, Forst- und Kommunaltechnik, der Melk- und Gartentechnik, ebenso die Kleinmotoristik für das Profi- wie auch Hobbysegment sowie den Reifendienst ab. anz
Im Internet
Viele Produkte stehen auch online zur Verfügung unter www.baywa-landwirtschaft.de