Die Region des Kocherund Jagst-Tals umfasst im nördlichen Landkreis Heilbronn eine große Fläche. Zahlreiche Gemeinden und Städte flankieren die beiden Flüsse und ihre Bewoh ner genießen die wunderschöne Natur mit Rad- und Wander wegen.
Erste Adressen So schön die Natur und die kulturellen Sehenswürdigkeiten der Region auch sind, die Menschen dort wollen natürlich vor vor allem auch eins: Einkaufen gehen, mit einem an- und entsprechenden Angebot. Dafür sind Neuenstadt und Möckmühl als große Zentren der Region sicher die ersten Adressen. Doch auch in den anderen Orten findet sich das eine oder andere Juwel, denn der Einzelhandel ist im gesamten Gebiet gut aufgestellt.
Starten wir mit den Großen: In Möckmühl verteilt sich der Einzelhandel auf die Altstadt und auf die Einkaufszentren auf der anderen Seite des Flusses. „Bei uns sind eigentlich alle Branchen vertreten, die man so im Alltag braucht“, überschlägt Benjamin Karle, Vorsitzender des dortigen Handels- und Gewerbevereins das Angebot.


Gut aufgestellt Bücher, Apotheken, verschiedene Modegeschäfte, Gärtnerei, Schreibwaren, Geschenkartikel, Baumarkt, Drogeriemarkt und vieles mehr. „Wir sehen uns als Einkaufsstadt gut aufgestellt, auch wenn es natürlich auch für unsere Mitglieder in den vergangenen zwei Jahren schwer war.“
Mit verschiedenen Serviceangeboten habe man auch während der Pandemiezeit versucht, den Kontakt zu den Kunden zu halten. Erst kürzlich haben diese das mit einem regen Besuch beim Frühlingsfest gedankt.
Über das Jahr hinweg stehen verschiedene verkaufsoffene Sonntage im Veransstaltungskalender, etwa am Künstlermarkt, beim Martinimarkt und erstmals auch beim Fischmarkt, der viele Besucher nach Möckmühl lockte. „Die Stadt unterstützt uns da wirklich sehr“, hebt Karle hervor.
Gutscheinaktion Wer sich nicht festlegen möchte, der kann bei der Volksbank Möckmühl Gutscheine kaufen, die sowohl vor Ort als auch in Neuenstadt und in den Läden im Umkreis eingelöst werden können.
In der Vorweihnachtszeit startet der HGV außerdem eine eigene Gutscheinaktion, bei der die Kunden bei jedem Einkauf Punkte sammeln und am Ende Einkaufsgutscheine gewinnen können.
Auch Neuenstadt ist in Sachen Shoppingauswahl sehr gut aufgestellt. „Eigentlich gibt es bei uns alles, das ist der große Vorteil unserer Stadt“, findet Tanja Munding, Vorsitzende vom Stadtmarketingverein „Wir für Neuenstadt“. Lebensmittel, Fotografen, Wohnaccessoires, Apotheken, Optiker, jede Menge Handwerker – alles fußläufig zu erreichen.
„Dazu haben wir ein super Parkhaus, von dem aus man in zwei Minuten in der Innenstadt ist.“ Das einzig Fehlende, das manchmal beklagt werde, sei ein richtiges Modegeschäft. Der Sache soll aber noch näher auf den Grund gegangen werden.
Umfrage Beim Stadtfest am 28./29. Mai wird es vom Regionalverband Heilbronn-Franken eine Umfrage unter den Besuchern geben, was ihnen in Neuenstadt fehlt. An diesem Wochenende lockt der Handel auch mit einem verkaufsoffenen Sonntag. Überhaupt unternimmt der Verein viel, um Leben in die Stadt zu bringen, Leute auch von außerhalb in die Stadt zu locken, damit diese und auch die Einheimischen sehen, was es so alles gibt. Sehr beliebt ist in diesem Zusammenhang der Gutschein, den die Volksbank für den Verein verkauft und der bei allen Mitgliedern eingelöst werden kann. „Die werden sehr gern genutzt, wir sind ständig am Nachdrucken“, freut sich Munding.
Die Kleinen Was gibt es darüber hinaus in den kleineren Orten zu entdecken? Mode in Oedheim und Neudenau, Schuhe in Widdern, Second HandBrautmode in Langenbrettach. Es lohnt sich, immer mal wieder die üblichen Pfade zu verlassen, um vielleicht genau dort das Richtige zu finden.