Auf der Frankenbahn gibt es seit Ende 2019 deutlich bessere Verbindungen. Das liegt an der Linie RE 8, die von Go Ahead betrieben wird, und an der Linie RB 18, die von der SWEG Bahn Stuttgart betrieben wird. Mit den beiden neuen Linien gibt es tagsüber bis circa 22 Uhr durchgehend zwei Fahrtmöglichkeiten in beide Richtungen zwischen Heilbronn, Neckarsulm, Jagstfeld und Möckmühl. Die Haltestellen zwischen Jagstfeld und Möckmühl werden in der Regel einmal in der Stunde bedient - verstärkt durch einzelne Züge zu den Hauptverkehrszeiten für Schüler und Berufstätige.
Bahnknoten
In Möckmühl bringt die Linie 11, die von Dörzbach kommt, Fahrgäste zum Bahnknoten Möckmühl. In Neckarsulm und Jagstfeld treffen Busse von der Omnibus-Verkehr Ruoff GmbH, kurz OVR, auf die Frankenbahn. Die OVR bedient vom Standort Neuenstadt aus den Linienverkehr in die Ortschaften und Gemeinden rund um Neuenstadt am Kocher. 20 Busse des OVR-Fuhrparks sind täglich unterwegs.
Der Fahrplan umfasst zehn Linien, die Buslinien 620 bis 628 sowie den NightLifeShuttle N20. Die nachfragestärkste und wichtigste Verbindung ist die Linie 620, auch KocherShuttle genannt. Der KocherShuttle verbindet Neuenstadt mit dem Oberzentrum Heilbronn in weniger als einer halben Stunde.
Ab dem zentralen Umsteigepunkt am ZOB Lindenplatz in Neuenstadt verkehren die Busse in alle Richtungen: nach Stein, Möckmühl, Langenbeutingen/ Neudeck, Neckarsulm, Bad Friedrichshall und in das hohenlohische Öhringen. Bis zu zweimal pro Stunde treffen sich „Kochertallinien“ zum Rendezvous am ZOB in Neuenstadt. Mit einem betriebseigenen Anschlusssicherungssystem (RUBIK) sorgt die OVR zudem für zuverlässige Umstiege.
Taktverdichtungen
Der KocherShuttle fährt nahezu ganztägig im 30-Minuten-Takt. Alle anderen Linien werden stündlich bedient. Zu den Hauptverkehrszeiten werden auf nahezu allen Linien Taktverdichtungen angeboten. Während der Tagesrandlagen und am Wochenende werden manche Strecken nachfrageorientiert kombiniert.
Anschlussmöglichkeiten bestehen in der Heilbronner Innenstadt am Wollhausplatz auf Regional- und Stadtbuslinien sowie an der Allee auf die Stadtbahnen Richtung Öhringen, Sinsheim und Karlsruhe. Weitere Umstiegsangebote bestehen an den Bahnhöfen Neckarsulm, Bad Friedrichshall-Jagstfeld und Möckmühl. Am Öhringer Bahnhof gibt es Umsteigemöglichkeiten auf zahlreiche Buslinien des Nahverkehrs Hohenlohekreis (beispielsweise in Richtung Künzelsau) sowie auf die Stadt- und Regionalbahn in Richtung Heilbronn und Schwäbisch Hall.
Die Busse im Kochertal bedienen unter anderem das Klinikum Plattenwald, Kaufland Logistik in Möckmühl sowie das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Lampoldshausen.
HNV
Der HNV koordiniert und vermarktet den öffentlichen Personennahverkehr in Stadt- und Landkreis Heilbronn, im Hohenlohekreis sowie darüber hinaus in die Randgebiete der benachbarten Landkreise. Dabei betreibt der HNV keine eigenen Busse und Bahnen, sondern ist das organisatorische Dach des Systems. Befördert werden die Fahrgäste von den kooperierenden Verkehrsunternehmen. anz
Kontakt
www.h3nv.de , oder in einem der HNV-KundenCenter