Autohaus Koch in Möckmühl und in Öhringen: Fit für die Zukunft dank Elektroauto VW ID.5

Standort Möckmühl modernisiert

Das kompetente Team der Koch Autogruppe kennt sich bestens mit neuen Modellen aus. Foto: Archiv/Seidel

Seit 2018 gehören die Volkswagen Autohäuser Ochs in Möckmühl und Öhringen zur Schwäbisch Haller Koch Autogruppe. Der Standort in Möckmühl - Servicepartner für die Marken Volkswagen, Audi und Volkswagen Nutzfahrzeuge - wurde seither durch eine umfassende Renovierung und Erweiterung für die Zukunft neu aufgestellt.

Ausstellung

Die alten Scheunen und Garagen auf der gegenüberliegenden Straßenseite des Betriebes sind einer modernen Fahrzeugausstellungsfläche für knapp 50 Fahrzeuge gewichen. Damit möchte die Gruppe den Kunden ein großes und alle Modelle umfassendes Fahrzeugangebot vor Ort präsentieren. „Durch die Erweiterung der Ausstellungsfläche hat der Kunde nicht nur die Möglichkeit, alle Modelle vor Ort ansehen und Probe fahren zu können, er hat auch Zugriff auf die knapp 1000 Fahrzeuge aller Marken der Koch Autogruppe“, freut sich Verkaufsberater Andrej Heilig (VW Pkw).

Höchste Standards

Doch nicht nur im Verkauf hat sich so einiges getan. Direkt neben der bestehenden Werkstatt wurde ein Anbau mit einem Arbeitsplatz für die Marke VW Nutzfahrzeuge errichtet, auf dem die komplette Modellpalette mit allen Größen und Gewichtsklassen nach höchsten Qualitätsstandards repariert und gewartet wird. Als weiterer Arbeitsplatz im Anbau wurde eine neue Achs- und Fahrzeugvermessung installiert, auf der alle verfügbaren Assistenzsysteme eingestellt und neu justiert werden können. Steffen Baumann, Serviceleiter für die Standorte Öhringen und Möckmühl, betont, dass „alles, was rund ums Auto anfällt, vor Ort in Möckmühl bewältigt werden kann und die Kunden alles aus einer Hand erhalten. Im Autohaus Koch in Möckmühl können die Kunden ihre Fahrzeuge aber nicht nur warten und reparieren lassen: Auch das Thema Fahrzeugaufbereitung wurde auf eine neue Stufe gehoben. „Mit einer Fahrzeugaufbereitung vor Ort und einer neu angeschafften Waschanlage der Firma Washtec wird das Rundum-Sorglos-Paket im Autohaus abgerundet“, ergänzt Betriebsleiter Thomas Mauser.  

Ladesäule

Zukunftsweisend ist die Investition in die Ladeinfrastruktur für Elektro-Fahrzeuge. Es wurden zwei 11-kW Wallboxen für den internen Gebrauch installiert, um den hauseigenen Fuhrpark laden zu können. Weiterhin wurde eine öffentliche Ladesäule mit zwei Anschlüssen errichtet. Wahlweise kann das Fahrzeug hier mit 22 kW oder mit 11 kW geladen werden. Abgerechnet wird der Ladevorgang über das bundesweite Ladesäulen-KartenNetz. Mit den Maßnahmen ist die Weiterentwicklung des Autohauses in Möckmühl noch nicht beendet. Der Firmengruppe ist es wichtig, den Standort fortzuführen und weiter auszubauen. „Am Standort Möckmühl beschäftigen wir 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und es gilt, diese Arbeitsplätze zu erhalten“, erklärt Lutz Härterich. anz


Mehr Marken, mehr Service

Die Koch Autogruppe wurde im Jahr 1932 als Vertragspartner der Marke Adler in Gaildorf gegründet und 1936 nach Schwäbisch Hall verlegt, wo sich auch heute noch der Hauptsitz befindet. Im Jahr 2021 umfasst das Unternehmen mittlerweile 16 Standorte und vertritt insgesamt sieben Marken: VW, Audi, Skoda, Seat, Cupra, Seat Mo und VW Nutzfahrzeuge. anz