Von unserer Redakteurin
Stefanie Sanara
Heiße Schokolade, Bratapfellikör, gebrannte Mandeln und Stollen – all das ist: Weihnachtsvorfreude pur. Und eine Freude, die wollen wir gerade in den Wochen vor Heiligabend ja vielen Menschen in unserem Leben machen. Als Dankeschön, als Aufmerksamkeit, als Mitbringsel zur Kaffeeeinladung.
Mit diesem Gedanken ist die neue Ausgabe von „Süßer Zauber“ entstanden. Denn wer Selbstgemachtes verschenkt, verschenkt obendrauf Wertschätzung. Wer Selbstgemachtes verschenkt, drückt aus: Für dich habe ich mir Mühe gegeben.
Aus der Region
Wie schon bei der ersten Ausgabe des Magazins 2023 gilt auch dieses Mal: Aus der Region, für die Region. Denn einmal mehr sind es die Leserinnen und Leser unserer Zeitung – oder anders gesagt: unsere Heimathelden, die ihre leckersten Rezepte teilen. Schließlich schlummern in ihren Küchen die besten Rezept-Schätze. Zum Beispiel die Rentier-Cupcakes von Felicitas Luckner: sehr schokoladig und sehr niedlich anzusehen sind ihre Muffins mit der roten Nase und dem Salzbrezel-Geweih. Gleiches gilt für die gebackenen Weihnachtsbäumchen von Christine Haas. Zwei Rezepte, die man nach der Zubereitung am besten direkt verschenkt – oder selbst als Dessertüberraschung für den Advents- oder Weihnachtsbesuch zubereitet.

Andere Rezepte aus „Süßer Zauber“ wiederum sind sehr gut haltbar, lassen sich damit perfekt vorbereiten und bis zur Übergabe verpacken. Etwa der Plätzchen-Tannenbaum von Linde Hettenbach aus Offenau, das Schokoladen-Nougat-Konfekt von Rose Rothenburger aus Weinsberg-Wimmental, das Knusper-Granola von Caroline Posch aus Künzelsau und viele, viele mehr. Das Heft bietet zudem Aufstriche und Marmeladen, es gibt Plätzchen und Pralinen, es gibt Kuchen im Glas und Liköre oder leckere Mini-Stollen.
Leicht fiel die Auswahl unter allen Rezepteinsendungen nicht. Zumal sich jeder einzelne viel Mühe gemacht hatte – und das bei Temperaturen um die 35 Grad. So heiß war es Ende Juni, als die Leserinnen und Leser unserer Zeitung eingeladen waren, ihre ess- oder trinkbaren Geschenkideen vorbeizubringen.
Mehr als 60 Boxen, Körbe, Schachteln, Flaschen und Gläser haben unser Medienunternehmen daraufhin erreicht, 50 davon haben Einzug ins Heft gefunden. Eine Jury, unter anderem mit den Stimme-Geschäftsführern Tilmann Distelbarth und Marc Becker sowie der stellvertretenden Chefredakteurin Tanja Ochs, hat sich die Auswahl nicht leicht gemacht.
Über die Sommermonate ging es dann für das Projektteam aus Tina Bierlin-Bauer (Koordination), Andrea Kurlanda (Layout) und Stefanie Sapara (Redaktion) an die Produktion. Fotografiert hat all die Köstlichkeiten Marc Splettstößer (Team Crossmedia).



Nollers Rezept
Zusätzlich zu den Leserrezepten teilen auch Profis ihre Ideen, darunter der Heilbronner Konditormeister John Noller, der von 1965 bis 2009 seine Konditorei in Heilbronn führte, bis 2000 mit Kaffeehaus. Ja, man möchte fast das Wort legendär nutzen für seine Mandelsplitter, die es bei ihm über Jahrzehnte gab, ob an Ostern in Hasen- oder im Advent in Nikolausform. Sein Rezept dafür verrät er in „Süßer Zauber“.
Für die Familie
Konditorin Petra Dinse vom Backzauber in Ilsfeld-Auenstein zeigt Lebkuchen-Macarons, von Konditorin Lisa Kühner aus dem Küchenwerk gibt es einen süßsalzigen Schokocrunch. Letzterer ist ein Beispiel von vielen, das sich wunderbar mit Kindern zubereiten lässt. Denn das Magazin richtet sich einmal mehr an die ganze Familie und soll Begleiter für schöne, gemeinsame Stunden im Advent sein – für Eltern, Großeltern, Kinder, Enkel, Tanten, Onkel – für alle.
Manches Rezept kann man sich schon jetzt fürs nächste Jahr vornehmen, nämlich dann, wenn Zutaten enthalten sind, die das Jahr über reif werden, wie Schlehen, Quitten oder Kirschen. So ein Rezept mit grünen Walnüssen für die Zubereitung der ganz besonderen Johannisnuss gibt es.
Neues Magazin
Aus der Region, für die Region: „Süßer Zauber-Geschenke aus der Familienküche“ zeigt 50 Lieblingsrezepte unserer Leserinnen und Leser. Das Magazin hat 84 Seiten und kostet 6,90 Euro.
„Süßer Zauber“ ist unter anderem erhältlich in den Geschäftsstellen der Heilbronner Stimme und Hohenloher Zeitung, online unter shop.stimme.de, in allen Filialen der Bäckerei Härdtner sowie von Edeka Ueltzhöfer und im regionalen Buchhandel.
ssp