Geeignete Beetpartner und Pflanzen für Faule

Auf geht's in die neue Freiluftsaison

Einer der schönsten Wege führt Hobbygärtner im Frühjahr zu den Pflanzencentern. Dort gibt es ein großes Angebot an Frühlingsblühern, die endlich wieder Farbe ins Beet, auf Balkon und Terrasse bringen. Foto: dpa

Liebe Gartenfreundinnen und Gartenfreunde, endlich liegt er hinter uns, der trübe, nasse und unwirtliche Winter. Mit den ersten Knospen und Blüten kündigt sich der Frühling an - und mit ihm der Start in die lang herbeigesehnte Gartensaison. Es darf wieder ge werkelt werden. Denn jetzt heißt es ran an den Spaten und anderes Gerät.

Sommerfit so vieles, das zu tun ist: Beete vorbereiten, Ge hölze und Rosen schneiden, den Rasen von Laub und Moos befreien, Gartenmöbel sommerfit machen, Wege säubern und mit ersten Frühblühern für Farbtupfer im Beet, auf der Terrasse und dem Balkon sorgen. Und natürlich heißt es: pflanzen. Denn für Sträucher, Gehölze und Stauden (Seite 2) ist jetzt der ideale Zeitpunkt, sie in die Erde zu bringen. Bei den noch immer vorherrschenden kühleren Temperaturen wurzeln sie gut an und können so genügend Nährstoffe für ein gesundes Wachstum aufnehmen.

Gesunde Tomaten Apropos gesund: Für Tomaten im Garten war 2021 alles andere als ein Erfolgsjahr. Kaum waren die ersten Früchte gereift, verbreitete sich erbarmungslos eine Pilzkrankheit, die die Träume von einer schmackhaften und reichlichen Tomatenernte oft zunichte machte. Damit sich das nicht wiederholt, gibt es Tipps und Tricks vom Profi, er kennt robuste Sorten und weiß, wie des deutschen Hobbygärtners liebstes Gemüse aller Widrigkeiten zum Trotz gut gedeihen kann (Seiten 4,5).

Natürlich Nicht nur Pilze und Krankheiten, auch tierische Übeltäter sorgen bei Hobbygärtnern alljährlich für großen Unmut. Wer Blattlaus, Schnecke und Co. den Kampf ansagt, kann dies entweder mit der chemischen Keule tun - oder sie auf ganz natürliche Weise vertreiben. Dafür gibt es einige Beispiele, etwa geeignete Beetpartner, die den Plagegeistern nicht nur gründlich die Laune, sondern auch die Lust auf einen Gartenbesuch vermiesen (Seiten 6).

Lösung Bodendecker Im Garten zu arbeiten ist gesund, hält fit und macht Spaß. Meistens jedenfalls. Unkraut jäten ge hört bei mir aber nicht dazu. Wie im Film "Und täglich grüßt das Murmeltier“ lebt diese Tätigkeit von ihrer ständigen Wiederholung - ohne Aussicht auf Erfolg. Die Lösung: Bodendecker. Dicht ge pflanzt, bilden sie einen schönen Teppich und lassen so dem Unkraut keine Chance. Und dank ihrer vielfältigen Auswahl - von blühend bis winterhart-bereichern sie zudem noch jedes Blumenbeet. Auch Gärtner müssen sich nicht mehr Arbeit machen als nötig, und von Zeit zu Zeit dürfen auch sie ohne schlechtes Gewissen ein bisschen faul sein. Schließlich geht es ja auch darum, den Garten zu ge nießen (Seiten 4,5).

In diesem Sime wünsche ich Ihnen viel Spaß beim Lesen und eine erfolgreiche, neue Gartensaison.

Ihre Ulrike Kübelwirth

Veränderung

Der Frühling ist die beste Zeit, im Garten etas zu verändern. Bei einem Rundgang lässt sich herausfinden, ob in den vergangenen Jahren im Garten etwas gefehlt hat und wo sich noch etwas verbessern lässt. Wollte man nicht schon immer ein erfrischendes Wasserspiel? Oder eine Grillecke? Wünschen sich die Kinder nicht schon lange ein Spielhaus? Oder ein naturnahes Fleckchen, wo es im Sommer summt und brummt? Bevor sie losgeht, die eigentliche Arbeit im Beet, lassen sich jetzt solche Projekte gut verwirklichen. Schließlich sollte der Garten nicht nur individuell sein, sondern auch ein Ort des Wohlfühlens für die ganze Familie. kü

Impressum

Garten – Die grüne Oase 

Sonderveröffentlichung der Heilbronner Stimme. Hohenloher Zeitung, Kraichgau Stimme

Redaktion Alexander Rülke (verantwortlich). Ulrike kubelwirth

Titelseite HSt-CrossMedia

Anzeigen Martin Kufner (verantwortlich)

Verlag und technische Herstellung

Heilbronner Stimme GmbH & Co. KG Allee 2.74072 Heilbronn

Pressedruck Austraße 50