
Liebe Gartenfreundinnnen und Gartenfreunde,
erinnern Sie sich noch an den Spruch „die dümmsten Bauren haben die dicksten Kartoffeln?“ Ganz so ist einfach ist es dann doch nicht. Zwar gehört auch beim Gärtnern immer etwas (Wetter-) Glück dazu, doch ohne gute Vorbereitung und angewandtes Gartenwissen bleibt der Erfolg aus. Denn üppig blühende Beete und eine reiche Ernte lassen sich durchaus beeinflussen. So kommt es unter anderem auf den richtigen Dünger an. Kompost ist für den Boden jedenfalls immer eine gute Wahl.
Oleander sind eine Augenweide und bringen mediterranes Flair auf Balkon oder Terrasse. Allerdings brauchen die dekorativen Gewächse für ihre Blütenpracht nicht nur einen sonnigen Standort, sondern auch viel Pflege.
Wir Deutsche lieben unsere Kartoffeln. Kommen sie aus dem eigenen Garten, schmecken sie uns gleich noch viel besser. Wer kein Beet hat, der kann die Erdäpfel auch in einem Pflanzsack anbauen. Das geht kinderleicht und verheißt reiche Ernte.
Viele träumen vom eigenen Garten, in dem sie tun können, was sie wollen. Doch weit gefehlt, denn das deutsche Gartenrecht reglementiert streng, was erlaubt ist - und was nicht. Regeln, die man kennen sollte, damit die Arbeit an der Scholle weiterhin Freude macht. Immerhin sind wir Gärtner die einzigen, die wissen, was ihnen demnächst blüht...
Ihre Ulrike Kübelwirth