
Viele Reisende kennen das Bild: Entlang der Straße oder am Strand des Urlaubsortes sammelt sich jede Menge Plastikmüll. Wer umweltbewusst durch die Welt reist, will zu dieser Verschmutzung nur ungern beitragen. Andererseits sind Plastikverpackungen auch praktisch - zum Beispiel für Hygieneartikel wie Shampoo. Scheinbar eine nützliche Idee sind hier die kleinen, platzsparenden Reisegrößen, die es in vielen Geschäften zu kaufen gibt.
Davon rät Martina von Münchhausen vom WWF Deutschland ab: „Die Reiseportionen aus den Drogeriemärkten sind normalerweise alles Einwegportionen. Dadurch sind sie schnell leer und werden nach einmaligem Gebrauch weggeschmissen.“ Das sollte aber nicht passieren. Das Abfallmanagement am Urlaubsort ist der Tourismus-Expertin zufolge oft schlechter als zu Hause.
„Am besten ist es, ausreichend große Plastikflaschen vor dem Urlaub aufzufüllen und wieder mit nach Hause zu nehmen, um sie im nächsten Urlaub wieder einzupacken“, erklärt von Münchhausen. So werden die Fläschchen zumindest immer wieder verwendet. Leere Behältnisse für Seifen, Cremes und Kosmetika gibt es in unterschiedlichen Größen in Drogeriemärkten. dpa