Hitze, Hunger, Halligalli

Wer diese Punkte beachtet, sorgt für Entspannung und Sicherheit bei der Urlaubs-Autofahrt

Mit Kindern im Auto zu verreisen, kann anstrengend sein. Die Fahrt zum Urlaubsziel sollte möglichst entspannt verlaufen. Foto: Christin Klose/dpa

Verreisen Eltern mit ihren Kindern im Auto, sind eine gute Vorbereitung und Geduld gefragt. Damit der Nachwuchs die lange Fahrt gut durchhält, hat der Tüv Süd ein paar Ratschläge zur Hand.

■ Vor Fahrtbeginn: Bevor die Reise startet, sollten Eltern überprüfen, ob das Kind richtig sitzt. Ist die Position bequem genug für die lange Fahrt? Und ist die Rückhalteeinrichtung richtig angebracht? Außerdem empfiehlt der Tüv Süd, vor Fahrtantritt die Kindersicherung an den Autotüren zu aktivieren.

■ Die Startzeit beachten: Um stickige Hitze im Auto zu vermeiden, kann es sich lohnen, schon früh loszufahren - weil es dann meist noch kühler ist. Da Kinder häufiger Pause benötigen, sollten Eltern die Extra-Stopps ebenfalls in die Route einberechnen. Und bei der Planung schon vorab darauf achten, die größten Staustrecken zu vermeiden, erklären die Experten vom Tüv Süd.

■ Regelmäßige Pausen: Kippt die Stimmung im Auto, ist es Zeit für eine Pause. So können Kindern ihrem natürlichen Bewegungsdrang nachkommen und frische Luft schnappen. Der Tüv Süd rät - vor allem bei Stau und Hitze - alle zwei Fahrstunden eine Rast einzuplanen.

Unterhaltung während der Fahrt: Unterwegs am besten auf Ratespiele oder Hörbücher zurückgreifen und nicht auf elektronische Spiele. Kindern könnte sonst schlecht werden, was die Zahl der Erholungspausen nur unnötig erhöht, erläutert der Tüv Süd. Bei kleinen Kindern kann außerdem ein Kuscheltier während der Fahrt für Unterhaltung sorgen.

■ Essen für unterwegs: Als guter Reiseproviant gelten leichte, fettarme Speisen wie Vollkornbrot, Müsliriegel, Obst und Gemüse. Als Durstlöscher eignen sich Früchtetees, Obstsäfte mit wenig Zucker und Mineralwasser ohne Kohlensäure. dpa