Mehr Arbeitsplätze als Einwohner

Neckarsulm ist ein wichtiger Wirtschaftsstandort in der Region Heilbronn-Franken

Mehr als 35 Prozent aller Beschäftigten in Neckarsulm arbeiten im Audi-Werk der Großen Kreisstadt. Foto: Archiv/Seidel

Das kann sich sehen lassen: Mit insgesamt rund 39 000 Arbeitsplätzen in der Kernstadt und den drei Stadtteilen verfügt Neckarsulm über deutlich mehr Beschäftigungsmöglichkeiten als Einwohner: Denn davon hat die Große Kreisstadt rund 26 800. Tausende Menschen aus dem Umland haben in Neckarsulm also ihren Arbeitsplatz und -ort gefunden. Das macht die Stadt zu einem bedeutsamen Wirtschaftsstandort in der Region Heilbronn-Franken.

Audi und Schwarz

War Neckarsulm wirtschaftlich lange von der fruchtbaren Lage, der Landwirtschaft und dem Weinbau geprägt, entwickelte sich die Stadt im nördlichen Landkreis Heilbronn ab der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts immer mehr zu einem attraktiven Industriestandort. Ganz entscheidend war in diesem Zusammenhang die Strickmaschinenfabrik Christian Schmidt. Diese hatte seit 1880 ihren Sitz in Neckarsulm. Aus ihr gingen später die NSU Motorenwerke hervor. Heute ist der Audi-Standort ein wichtiger Arbeitgeber in Neckarsulm. Ende 2023 waren dort mehr als 15 000 Menschen für den Autohersteller mit den vier Ringen tätig.

Darüber hinaus hat die weltweit agierende Schwarz-Gruppe, zu der unter anderem auch die Lebensmittel-Einzelhändler Lidl und Kaufland gehören, ihren Sitz in Neckarsulm.

Technik bis Gebäck

Ein großer Trumpf des Wirtschaftsstandorts Neckarsulm ist dessen Vielseitigkeit. Nicht nur in Sachen Handel und Automobil-Industrie ist die Große Kreisstadt gut aufgestellt. Mit der Bechtle AG hat auch ein international erfolgreicher IT-Dienstleister seinen Sitz im nördlichen Landkreis Heilbronn und beschäftigt dort etwa 2500 Mitarbeiter.

Weitere wichtige Arbeitgeber in Neckarsulm sind beispielsweise der Steckverbindungshersteller Binder, der Technologiekonzern Rheinmetall Automotive AG, die Bäckerei Härdtner sowie die Stadtverwaltung Neckarsulm, die rund 1000 Angestellte in Lohn und Brot hat. Für das Jahr 2024 rechnet die Stadtverwaltung mit durchschnittlichen Gewerbesteuereinnahmen von 70,3 Millionen Euro, wie dem offiziellen Haushaltsplan zu entnehmen ist.
hag