Nach Trennung von Markus Lang: Zdenko Juric beim VfR Heilbronn wieder Interimstrainer
Teammanager Zdenko Juric übernimmt zum dritten Mal als Interimstrainer den VfR Heilbronn. Unterstützt wird er dabei von Co-Trainer Matteo Battista und Torwart-Trainer Sven Seeg.
Die Nachricht, der VfR Heilbronn trennt sich von Trainer Markus Lang, kam am Sonntagnachmittag nicht überraschend. Zu enttäuschend waren die Leistungen des Verbandsligisten in der bisherigen Spielzeit 2025/26 bei erst einem Sieg, zwei Unentschieden, drei Niederlagen und dem Abrutschen auf Tabellenplatz 15. Auch wurde der Druck von außen und über die Sozialen Medien zu groß – die Kritik der Fans am Trainer war zuletzt stetig gewachsen.
VfR Heilbronn nach Trainer-Aus: Zdenko Juric erneut als Feuerwehrmann gefragt
Nach dem schmeichelhaften 1:1 gegen Schlusslicht FC Esslingen war Lang nicht mehr zu halten. Zum dritten Mal in den vergangenen zweieinhalb Jahren ist nun Teammanager Zdenko Juric als Feuerwehrmann gefragt. Er übernimmt als Interimslösung zusammen mit Co-Trainer Matteo Battista und Torhüter-Trainer Sven Seeg die Verantwortung.
Aus von Trainer Lang: Vorstand des VfR Heilbronn traf sich am Samstagabend zum Gespräch
Das Ende von Lang an der Badstraße nahm am Samstagabend konkrete Formen an. „Wir haben uns innerhalb der Vorstandschaft ausgesprochen, was wir machen und wie wir es machen“, berichtet VfR-Vorstand Onur Celik. Die finale Entscheidung wurde dann auf einem weiteren Treffen am Sonntagmittag gefällt. Im Diskurs zwischen Vorstandschaft und Trainerteam wurde versucht, Lösungen und neue Ansätze zu finden.
Letztlich reifte laut Celik „der Plan, die Zusammenarbeit nicht mehr fortzuführen. Markus ist ein sehr guter Trainer und wird es auch bleiben, auch wenn es für ihn bei uns jetzt nicht so geklappt hat.“ Man habe „alles analysiert und ein gutes Gespräch gehabt“, erzählt Juric. „Es sind jetzt sechs Spieltage und wir haben für unsere Ansprüche zu wenige Punkte. Wenn du die Ergebnisse nicht hast und Spieler, die sich nicht weiterentwickeln, wird es für jeden Trainer schwierig. Dann wächst der Druck und man muss etwas ändern.“
Leistungen des VfR Heilbronn: In Trainer Markus Lang muss das schwächste Glied die Konsequenzen tragen
Letztlich traf es in Lang, wie im Fußballgeschäft üblich, das schwächste Glied – der Trainer musste die Konsequenzen tragen. „Es geht um Stabilität und die war jetzt nach sechs Spieltagen nicht gegeben“, sagt Celik, der nach einer „ordentlichen“ Darbietung zum Saisonstart beim 1:1 in Ehingen-Süd, die nächsten drei Spiele mit zwei bitteren Niederlagen und einem glücklichen Sieg urlaubsbedingt verpasst hatte. In den vergangenen zwei Auftritten wurde der fehlende Aufwärtstrend aus den drei Begegnungen davor bestätigt.

Nun steht Juric wieder in der Verantwortung, wie schon im letzten Drittel der Saison 2022/23 als Interimslösung für Thomas Kettner, der damals erst in der Winterpause für Andreas Lechner das Amt des Übungsleiters übernommen hatte. Ein zweites Mal gab der Teammanager in der Aufstiegs-Relegation zur Verbandsliga erfolgreich den Feuerwehrmann, ersetzte Pascal Marche. Nun stellt sich Juric ein drittes Mal der Verantwortung. Wie lang er diesmal aushelfen wird, ist offen. Die Suche nach einem neuen Chefcoach läuft.