Fußball-Bundesliga
Lesezeichen setzen Merken

"Es ist jetzt in Ordnung" – Rückkehr zum VfB Stuttgart wird für Anton zum Albtraum

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Waldemar Anton hat sich seine Rückkehr in die MHP-Arena sicher anders vorgestellt. Nach dem 5:1-Sieg des VfB Stuttgart gegen den BVB spricht der Ex-Kapitän über die Aktionen der Fans.

Für Waldemar Anton war es ein gebrauchter Sonntag. Bei seiner Rückkehr an die alte Wirkungsstätte gewinnt der VfB Stuttgart 5:1.
Für Waldemar Anton war es ein gebrauchter Sonntag. Bei seiner Rückkehr an die alte Wirkungsstätte gewinnt der VfB Stuttgart 5:1.  Foto: IMAGO/Pressefoto Rudel/Robin Rudel

Ein Wiedersehen mit Bauchschmerzen im Vorfeld und Katerstimmung im Nachgang. Der VfB Stuttgart schlägt Borussia Dortmund in der Bundesliga 5:1, Waldemar Antons Rückkehr an alte Wirkungsstätte ging den Neckar runter. Zwar hatte der ehemalige Kapitän des VfB Stuttgart wenige Tage vor dem Duell noch seine Beweggründe für den Wechsel dargelegt und auf den sportlichen Erfolg des BVB hingewiesen. Allerdings dürfte der Sonntag sich angefühlt haben, wie eine schallende Ohrfeige. 

"Wir haben heute kein gutes Spiel gemacht, es haben die Basics gefehlt", erklärt Anton nach der Klatsche beim VfB Stuttgart gegenüber "Dazn". Währenddessen tippten sich Medien deutschlandweit und Fans im Netz die Finger wund. Es geht um den VfB-Sieg und den Anton-Albtraum. Oft zitiert wird der "Spiegel". Dort steht: "Selten hat sich ein Spieler so geirrt. Wenn es um rein sportliche Gründe geht, müsste Anton eigentlich am nächsten Tag zurückwechseln."


Antons Rückkehr wird zum Albtraum – Ex-VfB-Kapitän: "Es ist jetzt in Ordnung."

Die Fans des VfB Stuttgart quittierten den Anton-Abgang im Sommer mit Plakaten und Spruchbändern, wie die Heilbronner Stimme bereits berichtete. Der Frust über den "Verrat", wie es häufig heißt, sitzt tief und ist keine Eintagsfliege, auf die der ehemalige Abwehrchef des VfB vielleicht hofft. "Ich habe gewusst, was auf mich zukommt", so Anton nach dem Spiel des BVB beim VfB Stuttgart.

Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

"Ich hoffe, dass es jetzt vorbei ist. Ich glaube, es ist jetzt in Ordnung", erklärt der Nationalspieler am "Dazn"-Mikrofon. Bleibt abzuwarten, doch das nächste Wiedersehen in der MHP-Arena liegt in weiter Ferne. Bis dahin kann viel passieren, auch ein weiterer Wechsel. Dass das 5:1 nicht mit dauerhaftem sportlichen Erfolg gleichzusetzen ist, dürfte den meisten bewusst sein. Genauso allerdings auch, dass beim VfB Stuttgart derzeit gute Arbeit geleistet wird. Anders als bei Borussia Dortmund stimmen die Basics bei den Schwaben aktuell.

Die Anton-Rückkehr wurde für einen schmerzhaft, für viele ein Fest. Doch nun richtet sich der Blick nach vorne, weg von den Antons und BVBs dieser Liga. VfL Wolfsburg heißt der nächste Gegner, bevor dann das erste Heimspiel der Champions League für den VfB ansteht. Ohne Anton.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben