15.000 VfB-Fans in Hoffenheim? Stuttgarter kaufen TSG-Ticketshop leer
Das Bundesliga-Spiel zwischen der TSG Hoffenheim und dem VfB Stuttgart im März kann für die Schwaben zum "Heimspiel" werden. Die VfB-Fans haben den Ticketshop der TSG leer gekauft.

Am Wochenende reist der VfB Stuttgart ins südbadische Freiburg, um dort am Samstag um 15.30 Uhr die Erfolgssaison fortzusetzen. Mit Last-Minute-Neuzugang Mahmoud Dahoud, dessen Leihe zum VfB am Donnerstag als perfekt gemeldet wurde, aber ohne den lange verletzten Dan-Axel Zagadou sollen drei Punkte im Baden-Schwaben-Duell her. In der Woche vor dem so wichtigen Spiel beim Tabellensiebten kochte im Netz bereits eine andere Partie in Baden hoch.
Der Plan der VfB-Fans: Wenn der VfB Stuttgart am 16. März bei der TSG Hoffenheim antritt, soll das Sinsheimer Stadion fest in VfB-Händen sein, das Auswärtsspiel also zum Heimspiel werden.
TSG Hoffenheim gegen VfB Stuttgart: Ticketrun im Vorverkauf – Sinsheim in schwäbischer Hand?
Schnell posteten einige Anhänger des VfB die Idee, schon nach wenigen Stunden wurden im Online-Ticketshop schon keine zusammenhängende Plätze mehr angegeben, zeigen Screenshots auf X (ehemals Twitter). Dazu rufen die VfB-Fans zum Ticketkauf auf. "Alle nach Hoffenheim! Hab mir eben 2 Tickets in S1 geholt", ist zu lesen, was bedeuten würde, dass dieser VfB-Fan im Hoffenheim-Block steht. Ein anderer User meint: "Sichert euch beim Freien Verkauf über Hoffenheim Tickets!" Mit Erfolg, wie einige Screenshots auf Twitter zeigen.
Auch Marcel Schmid freut sich auf das "Heimspiel in Hoffenheim". "Binnen Minuten haben wir die ganze Geschichte überflutet", erklärt der Vorstand des VfB-Fanclubs "Stauferschwaben Bad Wimpfen" gegenüber der Heilbronner Stimme. Es gab eine Absprache dahingehend, eine Art Plan, der intern beworben wurde. Ganz ungewohnt ist die Situation nicht – Schmid: "Wenn wir nach Hoffenheim fahren, haben wir meistens ein gefühltes Heimspiel, weil das Stadion dort ja selten voll ist, wie man zuletzt auch gesehen hat."
VfB-Fans wollen Auswärtsspiel bei der TSG Hoffenheim zum Heimspiel machen
Über die Unterstützung aus den Fanreihen ist der Fanclub-Vorstand aus Bad Wimpfen froh: "Jeder VfB-Fan im Stadion tut uns gut, vor allem weil wir auf einer Euphoriewelle reiten." Die Saison der Schwaben übertrifft bis dato die Erwartungen. Es läuft beim VfB, der in Sinsheim schon lange nicht mehr gewonnen hat. Jetzt sei laut Schmid der richtige Zeitpunkt, das zu ändern. Der Fußball, den der VfB derzeit spielt, wurde "seit der letzten Meisterschaft vermisst. Da geht einem VfB-Fan das Herz auf". Der Fanclub-Vorstand spricht vielen Anhängern wohl aus der Seele: "Jetzt geht man gerne in Stadion, egal wo es hingeht." Das bekommt auch die TSG Hoffenheim zu spüren im März.

An gewisser Selbstironie mangelte es den Fans der TSG indes nicht. Auch im vergangenen April nicht, als es minutenlang „Auswärtssieg, Auswärtssieg“ aus der Südkurve der Sinsheimer Arena tönte. Was formal gar nicht stimmte, weil unten auf dem Spielfeld gerade die TSG Hoffenheim im Abstiegsduell den FC Schalke mit 2:0 besiegt hatte. Gefühlt und stimmungsmäßig war das mit rund 15.000 Schalker Anhängern ein Hoffenheimer Auswärtssieg. „Ich fand es geil. Hauptsache laut“, sagte TSG-Kapitän Oliver Baumann.
TSG Hoffenheim gegen VfB Stuttgart: Das sagt die TSG Hoffenheim zum Ticketverkauf
Auf diese Lautstärke dürfen sich Baumann und seine Hoffenheimer dann wohl auch auch am 16. März wieder freuen, wenn der VfB Stuttgart mit seiner großen Fanschar nach Sinsheim reist. Als am vergangenen Donnerstag der freie Vorverkauf für die Partie startete, waren die Blöcke neben dem Gästeblock in der Nordkurve in Windeseile vergriffen, Block für Block gingen alle Karten auch auf der Gegentribüne weg. „Aufgrund des laufenden Vorverkaufs rechnen wir mit rund 6000 VfB-Fans außerhalb des Gästeblocks“, teilt die TSG Hoffenheim auf Anfrage mit. Das wären dann insgesamt 9000 im 30.150 Zuschauer fassenden Sinsheimer Stadion.
Ein paar mehr dürften es dann doch werden, weil die schwachen Hoffenheimer Heimleistungen eher zu Zurückhaltung beim eigenen Publikum führt, rund um den VfB Stuttgart hingegen die größte Euphorie seit mehr als 15 Jahren herrscht. Viele VfB-Fans haben es zudem auch näher nach Sinsheim als nach Stuttgart. Beim VfB Stuttgart sind zuletzt nur auch nur sehr wenige Eintrittskarten für Heimspiele in den freien Verkauf gegangen, bei Auswärtsspielen geht das Gästekontingent quasi stets komplett an Fanclubs, Mitglieder und Dauerkarteninhaber.
Ticketverkauf beim Duell TSG Hoffenheim gegen VfB Stuttgart: Geo-Blocking nicht möglich
15.000 Stuttgarter sind für das Spiel im März mehr als realistisch, was der FC Schalke ja bereits bewiesen hat. Nicht auszuschließen, dass es sogar ein paar mehr werden. Doch nicht überall sind Stuttgarter Anhänger willkommen. Für die Stadionblöcke O bis V, also die TSG-Fanbereiche gibt es den ganz klaren Hinweis, dass der Stadionzutritt in Gästefanbekleidung nicht gestattet ist. „Bei Missachtung wird der Stadionzutritt verwehrt oder die Person muss das Stadion verlassen“, stellt ein Sprecher der TSG Hoffenheim klar.
Da Tickets nur noch digital verkauft werden, also fürs Handy oder zum Ausdrucken daheim, kommt laut TSG-Angaben ein Ausschluss von Käufern aus gewissen Postleitzahl-Regionen nicht infrage. Zudem wäre eine Art Geo-Blocking kaum durchführbar, weil beide Vereine über gemeinsame Einzugsgebiete wie das Unterland oder Hohenlohe verfügen.