Stefanos Tzimas vom 1. FC Nürnberg: Kommt das Top-Talent zum VfB Stuttgart?
In der zweiten Liga trifft Stefanos Tzimas regelmäßig für den 1. FC Nürnberg. Folgt im Sommer der Wechsel zum VfB Stuttgart? Ein Schnäppchen wird der Grieche trotz geringem Marktwert wohl nicht.
Kommt nun Top-Talent Stefanos Tzimas zum VfB Stuttgart? Der Stürmer von Zweitligist 1. FC Nürnberg könnte in die langfristige Planung der Schwaben passen. Aktuell ist Tzimas von PAOK Thessaloniki an den FCN ausgeliehen und misscht die zweite Bundesliga auf. In zwölf Spielen erzielte der 18-Jährige bereits sieben Tore, legte zwei weitere vor.
Wie der "Kicker" berichtet, hat der VfB Stuttgart den Griechen-Goalgetter auf dem Zettel. Grund dafür ist nicht nur das Talent, das Tzimas mitbringt, sondern wohl auch eine Alternative für den lange ausfallenden VfB-Star El Bilal Touré (Mittelfußbruch).
Zweitliga-Talent Tzimas zum VfB Stuttgart, El Bilal zurück nach Italien?
El Bilal fehlt dem VfB Stuttgart noch eine ganze Weile und dürfte im Sommer wieder zum Champions-League-Gegner Atalanta Bergamo zurückkehren, wenn der VfB die vereinbarte Kaufoption von rund 18 Millionen Euro nicht zieht. Die Suche nach neuen "jungen Wilden" läuft beim VfB Stuttgart auf Hochtouren. Auch über zwei Spieler der TSG Hoffenheim gibt es bereits Gerüchte. Und der VfB schaut sich auch im Unterhaus um. Dort gibt es drei mögliche Transferkandidaten – bis jetzt.
Nürnbergs Tzimas wäre ein weiterer. Wie "Kicker" berichtet, hat der 1. FC Nürnberg wohl eine Kaufoption für den Griechen. Die Franken, aktuell 12. der zweiten Liga, wollen Tzimas im Anschluss wohl teuer weiterverkaufen. Der Marktwert des 18-Jährigen liegt "nur" bei 1,8 Millionen Euro, laut "transfermarkt.de". Doch das dürfte sich schnell ändern, wenn die Leistungen konstant bleiben.
Tzimas-Transfer zum VfB Stuttgart: Top-Talent im Fokus des Vizemeisters?
Ob der Plan umsetzbar ist, bleibt abzuwarten, denn: Angeblich handelt es sich um rund 18 Millionen Euro für Tzimas, die der FCN zahlen soll. Die gleiche Summe wie der VfB für El Bilal zahlen müsste. Der Unterschied: El Bilal hat bereits internationale Erfahrung, sorgte bei seinen Einsätzen für den VfB ebenfalls für Furore. Tzimas noch teurer zu verkaufen, scheint erstmal unwahrscheinlich.
Auch wenn finanzkräftige Clubs aus der Premier League Interesse bekundet haben sollen. In England steht Tzimas wohl auf dem Zettel von Tottenham Hotspur, dem FC Chelsea, West Ham United und Newcastle United. Große Konkurrenz für den VfB Stuttgart, wenn der Transfers denn Gestalt annehmen sollte. Allerdings wäre das frühestens im Sommer.


Stimme.de