Vor Kiel-Spiel
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

VfB Stuttgart unter Druck? Das ist der Hoeneß-Plan aus der Ergebnis-Krise

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Vier Punkte aus fünf Spielen. Der VfB Stuttgart zeigte teils gute Leistungen, aber ohne Erfolg. Vor dem Spiel bei Holstein Kiel erklärt VfB-Trainer Sebastian Hoeneß, was ihm wichtig ist.


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Ergebnisdruck ja, Zwang nein. In den letzten fünf Bundesliga-Spielen hat der VfB Stuttgart lediglich vier Punkte geholt. Zu wenig, wenn die internationalen Plätze erneut ins Visier genommen werden sollen. Zumal die Konkurrenz durchaus stark auftrumpft, wie der FSV Mainz 05 oder der SC Freiburg. Die kommenden Spiele werden beim VfB zudem nicht leichter mit dem Heimspiel gegen Bayer 04 Leverkusen und dem Auswärtsspiel bei Eintracht Frankfurt.

Doch nun geht es erstmal zum Tabellenvorletzten Holstein Kiel, die Punkte ebenso nötig haben. Auch weil gleich sechs Innenverteidiger beim VfB Stuttgart ausfallen, wird es eine Herausforderung im hohen Norden. Dem VfB ist die Notwendigkeit der Punkte bewusst, aber einen Siegzwang gibt es nicht. Die Entwicklung steht für Trainer Sebastian Hoeneß weiterhin im Vordergrund. 

Ziel von VfB-Trainer Hoeneß: Nachhaltige Performance statt "irgendwie" Sieg

"Ergebnisdruck gibt es immer, aber natürlich sind wir gerade in einer noch spezielleren Situation", so Hoeneß vor dem Kiel-Spiel am Samstag (15.30 Uhr, live im TV und Stream). Dennoch sei es gerade jetzt wichtig, "auf Entwicklung zu setzen". Zum einen erhöht es laut Hoeneß nicht die Siegchance, "wenn du sagst, ich muss jetzt gewinnen". Zum anderen werden dadurch vielleicht sogar negative Mechanismen in Kraft gesetzt.


Der VfB Stuttgart hat zudem in den vergangenen Spielen einen Trend gezeigt, den es fortzusetzen gilt. Schon gegen die TSG Hoffenheim hatte der Vizemeister viele Chancen, bei der 1:3-Niederlage gegen den FC Bayern München war der VfB mutig und führte. "Für mich ist es wichtig, über die Performance zu kommen und das dann nachhaltig zu machen", erklärt Hoeneß. 

VfB Stuttgart bislang mit schwerem Programm – Hoeneß will Trend fortsetzen

Der VfB Stuttgart will nicht "irgendwie" gewinnen. Ziel ist es, im Auswärtsspiel gegen Holstein Kiel den "Trend, den wir angefangen haben, fortzusetzen". Der VfB-Trainer spricht auf eine vergleichbare Situation eines Konkurrenten an: "Wir haben auch ein paar Verläufe bei anderen Clubs gesehen. Ich will da mal Freiburg nennen."

Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

"Als wir vor nicht zu langer Zeit gegen sie gewonnen haben, waren sie in keiner guten Stimmungslage", so Hoeneß und verweist darauf, wo der SC Freiburg aktuell in der Tabelle steht: Platz fünf, vier Punkte vor dem VfB. "Nur durch erzählen, geht das nicht. Du musst einen Anfang setzen, dann musst darauf aufbauend dich weiterentwickeln", gibt Hoeneß die Marschroute für den VfB Stuttgart vor. 

Das Vorhaben des VfB-Trainers auf Entwicklung zu setzen, ändert nichts an den vergangenen Ergebnissen. Doch bei dem auch auf X (ehemals Twitter) häufig nach Niederlagen aufkommenden Frust, ist auch der Spielplan des VfB zu beachten. Die Schwaben haben mit Ausnahme der TSG Hoffenheim nur Mannschaften aus der oberen Tabellenhälfte bespielt seit der Winterpause. Nach Holstein Kiel folgen mit Bayer 04 Leverkusen und Eintracht Frankfurt noch der Tabellenzweite und -dritte. Heißt auch: Die vermeintlich stärksten Gegner hat der VfB Stuttgart dann hinter sich.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben