"Nicht täuschen lassen" – VfB-Trainer Hoeneß warnt vor Roter Stern Belgrad
Roter Stern Belgrad steht in der Champions-League-Tabelle auf dem vorletzten Platz, ohne Punkte. Doch davon sollte sich der VfB Stuttgart nicht täuschen lassen, laut Trainer Sebastian Hoeneß.

Es ist kein Gegner, den der VfB Stuttgart unterschätzen wird, wenn es am Mittwochabend in Belgrad zum fünften Spiel der Ligaphase in der Champions League losgeht. Das Spiel gegen Roter Stern Belgrad wird im TV und Stream (18.45 Uhr) übertragen, dann können sich auch die Zuschauer, die nicht mitgereist sind, von der Atmosphäre im Stadion Rajko Mitic überzeugen – und auch vom Gegner.
Roter Stern Belgrad steht in der Tabelle der Champions League derzeit noch ohne Punkte in der Tabelle. Der VfB Stuttgart will nach den Spielen gegen "die Creme de la Creme" nun Punkte sammeln, wie Sebastian Hoeneß nach der Niederlage gegen Atalanta Bergamo erklärte. Doch nun warnt der VfB-Trainer vor Roter Stern Belgrad.
Spiel gegen Roter Stern Belgrad: VfB-Trainer Hoeneß warnt vor dem Gegner, dem Stadion und der Atmosphäre
"In Serbien sind sie Erster, unangefochten", erklärt Hoeneß und verweist auch auf die bisherigen Gegner in der Champions League. Dort hat Roter Stern Belgrad gegen Benfica Lissabon, AS Monaco, FC Barcelona und Inter Mailand gespielt, blieb ohne Erfolge. In der heimischen Liga ist Roter Stern Belgrad "das Maß aller Dinge". Hoeneß: "Man sollte sich nicht von der Champions-League-Tabelle täuschen lassen."
Hinzu kommt das Stadion, die Atmosphäre mit den Belgrader Fans, vor denen der VfB Stuttgart teilweise auch gewarnt hat. Die Fankultur in Belgrad ist etwas ganz anderes als in Deutschland, wie die Heilbronner Stimme bereits berichtete. "Wir wissen, dass wir es mit einem harten Gegner zu tun haben. Insbesondere, wenn sie zuhause spielen in diesem altehrwürdigen Stadion", so Hoeneß, der zu seiner Zeit bei der TSG Hoffenheim bereits ein Gastspiel in Belgrad hatte. Aber: "Während der Corona-Zeit und deshalb ohne Zuschauer. Das ist ein Unterschied."