VfB-Wahnsinn im Topspiel: Traumtor, Elfmeter-Ärger und Sieg gegen FC Bayern München
Der VfB Stuttgart dominiert das Spiel gegen den FC Bayern München über weite Strecken, muss aber lange auf den Siegtreffer warten. Die Fans ärgern sich über einen Elfmeter.

Was für eine Woche für den VfB Stuttgart. Zunächst gibt es den Ärger beim Unentschieden gegen Bayer Leverkusen, dann qualifiziert sich der VfB Stuttgart für die Champions League durch den Sieg des BVB gegen PSG (1:0). Am Wochenende dann das nächste Highlight: Die Stuttgarter gewinnen gegen den FC Bayern München hochverdient mit 3:1.
Dabei bot das Spiel einiges an Unterhaltung. Ein Traumtor, zwei Premieren-Torschützen und ein heftig diskutierter Elfmeter.
VfB Stuttgart gegen FC Bayern München: Traumtor und Elfmeter-Ärger in Halbzeit eins
Die erste Hälfte gehörte dem VfB Stuttgart. Immer wieder suchten die Schwaben den Abschluss und prüften Nationaltorwart Manuel Neuer. Chris Führich aus der Distanz und vor allem Serhou Guirassy (28.) aus acht Metern scheiterten an Neuer sowie Eric Dier. Doch in der 29. Minute war es soweit: Leonidas Stergiou spielte auf Deniz Undav, der den Ball in den Lauf von Stergiou lupfte. Der Schweizer spitzelte die Kugel an Neuer zur Führung vorbei.
Wenige Minuten später dann große Aufregung im Strafraum des VfB Stuttgart. FCB-Star Serge Gnabry kommt zu Fall als er den Ball an Waldemar Anton vorbeilegt. Der VfB-Abwehrchef erwischt Gnabry mit der Hand leicht, was für den Elfmeterpfiff sorgte. Darüber wird noch länger diskutiert werden. Harry Kane verwandelte jedenfalls sicher zum Ausgleich (37.). Nicht der einzige Ärger für die VfB-Fans an diesem Samstag, denn schon vor Spielbeginn wurde die Vorberichterstattung im Free-TV bemängelt.
VfB Stuttgart gegen den FC Bayern München: Siegtreffer kurz vor Schluss
In der zweiten Halbzeit verliert die Partie zwischen dem VfB Stuttgart und dem FC Bayern München etwas an Tempo, gewinnt dafür aber an Chancen auf beiden Seiten – zunächst ohne Erfolg. Eric-Maxim Choupo-Mouting hatte dabei die größte Gelegenheit für den FC Bayern. Doch die Chancen blieben lange ungenutzt, bis zur 84. Minute! Der eingewechselte Silas flankte den Ball auf den zweiten Pfosten, wo Woo-yeong Jeong den Ball einnickt. Wieder ein Premieren-Tor, denn sowohl Jeong als auch Stergiou hatten bis dato noch nicht für den VfB Stuttgart getroffen.
Doch der VfB Stuttgart hatte nicht genug, denn: In der Nachspielzeit macht Silas Katompa Mvumpa den Sack zu und erzielt das auch in der Höhe verdiente 3:1 für den VfB Stuttgart. Vom FC Bayern München kam nicht mehr viel, so dass der VfB mit seinen Fans die drei Punkte feiern durfte. Damit ist auch die Durststrecke der Schwaben in Heimspielen gegen den FC Bayern beendet, denn es war der erste Heimsieg seit 2007.