VfB im DFB-Pokalfinale: Aufbau für Public Viewing auf Stuttgarter Schlossplatz läuft
Auf dem Stuttgarter Schlossplatz soll am Samstag die große Fußballparty steigen. Die Zäune für das Public Viewing zum DFB-Pokalfinale zwischen dem VfB Stuttgart und Arminia Bielefeld sind aufgestellt.
Die Stuttgarter sind ihre gute Stube im Herzen der Stadt vorerst los. Besucher müssen einen weiten Bogen um den Schlossplatz machen. Das Gelände ist eingezäunt, Mitarbeiter einer Sicherheitsfirma passen auf, dass niemand das Areal betritt. Hier werden sich am Samstagabend bis zu 35.000 Fußballfans drängen, wenn das DFB-Pokalfinale zwischen dem VfB Stuttgart und Arminia Bielefeld (hier geht’ zum Stimme-Liveticker) auf Leinwänden übertragen wird.
Public Viewing zum DFB-Pokalfinale in Stuttgart: Im Vorfeld gab's auch kritische Stimmen
VfB-Fans freuen sich auf das Spektakel in der City, zumal viele beim Kartenvorverkauf für das Berliner Finale leer ausgegangen sind. Vorab hatte es aber auch kritische Stimmen an der Veranstaltung gegeben. Im Gemeinderat waren die Gruppe Puls sowie Vertreter von SÖS und Die Linke der Ansicht, die Stadt Stuttgart solle sich nicht mit einem Zuschuss von 275.000 Euro am Public Viewing beteiligen, wenn zugleich Zuschüsse für Vereine gekürzt werden müssen.
DFB-Pokalfinale: So kommen Fans aus Heilbronn zu später Stunde nach Hause
Auch gab es wie bei allen Großveranstaltungen Bedenken, weil Tausende Besucher den Rasen und die Blumenbepflanzung auf dem zentralen Platz beschädigen könnten. Letztlich gab es eine klare kommunalpolitische Mehrheit für die Beteiligung am Public Viewing.
Der Eintritt ist am Samstag kostenlos. Start ist um 15 Uhr, Tickets gibt es nicht. Es ist damit zu rechnen, dass die 35.000 Plätze nicht ausreichen werden. Der VfB Stuttgart als Veranstalter hat Fans aufgerufen, früh anzureisen. Für Fans aus der Region, die sich auf eine lange Partynacht in der Landeshauptstadt einstellen: Züge zurück nach Heilbronn fahren um 0.19 Uhr und um 2.10 Uhr.