"Totales Versagen" – Experte Babbel sieht VfB in Gefahr wegen Rose-Rauswurf
Der Trainerwechsel bei RB Leipzig vor dem DFB-Pokal-Halbfinale kann eine Gefahr für den VfB Stuttgart darstellen. TV-Experte Markus Babbel spricht über die Herausforderung.
Der VfB Stuttgart spielt am Mittwochabend gegen RB Leipzig im DFB-Pokal. Flutlichtspiel, Halbfinale – und eine große Herausforderung. Nicht nur weil mit RB Leipzig ein starker Gegner die Hürde auf dem Weg ins Finale ist, sondern auch wegen des Trainerwechsels bei den Gästen.
Am Sonntag warf RB Leipzig den bisherigen Trainer Marco Rose raus, Zsolt Löw ist der Nachfolger. Wenige Tage vor dem Duell der beiden kriselnden Vereine könnte das den Gästen nochmal einen Aufschwung geben und die Vorbereitung wird etwas schwieriger – oder ist es für den VfB sogar eine Chance? TV-Experte und Ex-VfB-Profi Markus Babbel sieht eine große Gefahr.
Trainerwechsel vor Pokal-Halbfinale: VfB Stuttgart vor Herausforderung gegen RB Leipzig
Markus Babbel war Profi unter anderem beim FC Bayern München, dem FC Liverpool und dem VfB Stuttgart. Anschließend wurde er zum Bundesliga-Trainer und ist inzwischen als TV-Experte unterwegs. Er kennt die Gefahren eines Trainerwechsel bei den Gegnern. Gegenüber der Heilbronner Stimme sieht Babbel auch für den VfB, bei dem er sich über die Vertragsverlängerung von Sebastian Hoeneß freut, am Mittwochabend eine Herausforderung.
"Das ist natürlich nicht ganz einfach für das Trainerteam", so Babbel im Gespräch mit der Heilbronner Stimme. "Aber Leipzig wird auch ein Stück weit berechenbar sein. Ich kann mir nicht vorstellen, dass da alles in Frage und auf den Kopf gestellt wird." Innerhalb von zwei, drei Tagen, die Zsolt Löw mit RB Leipzig vor dem Spiel gegen den VfB Stuttgart hatte, ist es kaum möglich.
Auch die RB-DNA wird sich kaum verändern, denn sie zieht sich von der Jugend bis zu den Profis durch. Hinzu kommt: Der Saisonendspurt läuft, die Spieler sind dieselben. Aber Babbel sagt auch: "Es geht ein Ruck durch die Mannschaft." Der Rose-Rauswurf bei RB Leipzig ist die Schuld der Spieler. "Das war eigentlich ein totales Versagen der Mannschaft. Die Spieler haben nicht das auf den Platz bekommen, was sie im Stande sind zu leisten", sagt Markus Babbel über den anstehenden Pokal-Gegner des VfB Stuttgart.
Es wäre "schade" für den VfB Stuttgart – Trainerwechsel bei RB Leipzig birgt Gefahr
Dass dann der Trainer gehen muss, ist typisch im Sport. Allerdings gefällt Markus Babbel der Verein RB Leipzig auch. "Dieses Anspruchsdenken, das Maximale erreichen zu wollen. Das ist ein Verein, der nicht zufrieden ist, Vierter zu werden. Sie wollen Erster werden. Das gefällt mir", so Babbel. Die aktuelle Saison ist keine leichte für RB Leipzig, was eine Chance für den VfB Stuttgart sein kann, den Schritt aus der Ergebniskrise zu gehen.
Zwar läuft es auch beim VfB Stuttgart nicht gut derzeit, was aber für Babbel zur Entwicklung gehört. Der Trainerwechsel in Leipzig bringt ein Problem für den VfB – Babbel gegenüber der Heilbronner Stimme: "Die Gefahr ist groß, dass die Antennen jetzt ausgefahren sind. Die Spieler merken, dass es jetzt nicht fünf vor zwölf, sondern eins nach zwölf ist." Für den VfB Stuttgart wäre es "schade", wenn RB Leipzig nun performt.
Allerdings hat der VfB auch eine Chance. "Oder der VfB ist so cool und parat, dass sie trotz alledem das nicht hundertprozentige Selbstvertrauen ausnutzen können", so Babbel. "Es wird eine enge Kiste."