"Clever umgesetzt" – Sportvorstand Wohlgemuth lobt VfB Stuttgart nach Sieg beim BVB
Die Lobeshymnen auf eine reife Leistung des VfB Stuttgart beim 2:1-Sieg in Dortmund reißen nicht ab. Sportvorstand Fabian Wohlgemuth spricht von einer "cleveren" Umsetzung des Plans.
Mit dem 2:1-Sieg bei Borussia Dortmund hat der VfB Stuttgart nicht nur die Mini-Niederlagen-Serie beendet, sondern auch die Sieg-Serie gegen den BVB fortgesetzt. In einem schweren Auswärtsspiel zeigte der Vizemeister dabei eine reife Leistung, die unter anderem von TV-Experte Didi Hamann bescheinigt wurde. Lob gab es für die Mannschaft von Trainer Sebastian Hoeneß aber auch aus den eigenen Reihen.
Nach Abpfiff freute sich VfB-Sportvorstand Fabian Wohlgemuth über die drei Punkte. Fast noch mehr aber auch über die Art und Weise, mit der die Stuttgarter in Dortmund aufgetreten sind und den Sieg eingefahren haben.
VfB-Sportvorstand Wohlgemuth lobt clevere Umsetzung des Plans
Das 2:1 war der wettbewerbsübergreifend fünfte Sieg in Folge gegen Borussia Dortmund. Hat der VfB Stuttgart einen Lieblingsgegner gefunden? Selbst wenn, es macht die Partien gegen den BVB nicht einfacher. So waren die Schwarz-Gelben auch am Samstag häufig spielbestimmend. Das zeigt auch die Statistik nach dem Spiel.
68 Prozent Ballbesitz hatte der BVB und somit der VfB nur 32 Prozent. Der xGoals-Wert, also die Expected Goals (xG), spricht ebenfalls für die Gastgeber: 1,36 beim BVB, 0,34 beim VfB Stuttgart – und dennoch gewinnen die Schwaben die Partie. "Wir hatten heute weniger Ballbesitz als sonst und haben den Gegner kommen lassen", erklärt Sportvorstand Fabian Wohlgemuth und lobt: "Wir haben den Plan extrem schlau und clever umgesetzt."
Zweikampf-Statistik gegen den BVB spricht für den VfB Stuttgart
Wichtig dafür war vor allem die Einstellung des VfB Stuttgart. "Wir wollen ein gutes Spiel machen", setzte Hoeneß vor dem Spieltag das Ziel. Das gelang seiner Mannschaft. "Jeder hat um jeden Zentimeter gekämpft", sagt auch Wohlgemuth nach Abpfiff. Im "Sky"-Interview zeigt sich der Sportvorstand des VfB hoch zufrieden.
Die Statistik gibt ihm recht. Denn in 88 Zweikämpfen, die laut "Opta" geführt wurden, behielt der VfB Stuttgart 56-mal die Oberhand. Klar, dass die Abwehr nach so einem Spiel in der Einzelkritik gut wegkommt. Das Fazit von Wohlgemuth zum VfB-Sieg: "Es war ein verdienter Dreier am Ende."