Juventus Turin an VfB-Star interessiert – wechselt Jamie Leweling im Sommer?
Verliert der VfB Stuttgart im Sommer einen wichtigen Stammspieler? Jamie Leweling hat wohl das Interesse von Juventus Turin geweckt. Aber: Der VfB hat eine starke Verhandlungsposition.
Noch vier Spiele stehen in der Bundesliga-Saison aus, die Sommerpause rückt näher. Davor gibt es noch das große Highlight für den VfB Stuttgart: Das Finale im DFB-Pokal am 24. Mai in Berlin gegen Arminia Bielefeld. Für manche Spieler wird es das letzte große Spiel im Dress des VfB, denn mit dem Sommer kommt auch die nächste Transferperiode.
Dass Leihen wie die von Fabian Rieder enden, scheint sicher zu sein. Manche Spieler verhandeln möglicherweise bereits im Hintergrund, was nicht nur für Abgänge, sondern auch mögliche Neuzugänge wie Ibrahim Maza gilt. Aber: Eine Personalie steht seit dieser Woche im Fokus. Nationalspieler Jamie Leweling soll das Interesse in Italien geweckt haben.
Juventus Turin will Jamie Leweling vom VfB Stuttgart – Wechsel im Sommer?
Leweling kam 2022 per Leihe von Union Berlin zum VfB Stuttgart und wechselte im vergangenen Sommer fest zu den Schwaben. Die Ablösesumme lag damals bei rund fünf Millionen Euro. Leweling wurde zum Nationalspieler, zeigte in der Champions League starke Auftritte und machte sich so interessant für andere Vereine. Nun könnte es den VfB-Star ins Ausland ziehen.
Der italienische Rekordmeister Juventus Turin soll laut "Bild" an einer Verpflichtung von Jamie Leweling interessiert sein. Der 24-Jährige ist demnach das oberste Transferziel der Italiener. Verlässt der Offensivspieler den VfB Stuttgart im Sommer? Möglich, aber es gibt noch keinen Grund zur Sorge beim VfB, denn die Schwaben haben eine starke Verhandlungsbasis. Ende 2024 wurde der Vertrag von Leweling bis 2029 verlängert, ohne Ausstiegsklausel.
Verlässt Leweling den VfB Stuttgart in Richtung Juventus Turin? DFB-Pokalfinale könnte entscheidend sein
Heißt wohl: Der VfB Stuttgart wird Leweling nur dann ziehen lassen, wenn das Angebot passt. Der Marktwert liegt bei 20 Millionen Euro derzeit, die Ablöse würde dementsprechend wohl weit höher angesiedelt sein. Nachteil bei Juventus Turin: Die Konkurrenz auf der Leweling-Position ist wesentlich größer. Hinzu kommt, dass es dem 24-Jährigen in Stuttgart wohl gut gefällt.
Entscheidend könnte aber sein, ob sich der VfB Stuttgart für das europäische Geschäft qualifiziert. In der Bundesliga, wo Leweling in der laufenden Saison fünf Tore erzielte und vier vorbereitete, stehen die Chancen schlecht. Mit einem Sieg im Pokalfinale ist der VfB für die Europa League qualifiziert.