Israelische Teams
Lesezeichen setzen Merken

VfB-Gegner vor Ausschluss in der Europa League? Forderung von UN-Experten an Uefa

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Kurz vor dem Start der Europa League stellen UN-Experten eine Forderung an die Verbände Fifa und Uefa, israelische Teams auszuschließen. Das hätte Auswirkungen auf den VfB Stuttgart.


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Der VfB Stuttgart startet am Donnerstagabend in die Europa League. Das erste Spiel der Ligaphase findet in der MHP-Arena statt. Ein Heimspiel gegen Celta Vigo, das sogar live im Free-TV übertragen wird. Es folgen sieben weitere Begegnungen, bevor dann feststeht, ob der VfB es in die nächste Runde schafft. 

Doch schon vor dem Wettbewerb gibt es Ärger, der mögliche Auswirkungen auf den VfB haben könnte. Es wird der Ausschluss von israelischen Mannschaften gefordert. Das Problem: Der VfB Stuttgart spielt unter anderem gegen Maccabi Tel-Aviv, ein Team aus Israel.

UN-Experten fordern Uefa und Fifa zum Ausschluss israelischer Mannschaften auf

Die Forderung, Israel auszuschließen, stammt laut übereinstimmender Medienberichte von mehreren Mitgliedern eines Expertenteams, das der UN-Menschenrechtsrat einbestellt hat. Sie fordern, dass Israel generell von der Teilnahme an internationalen Fußballveranstaltungen ausgeschlossen wird und riefen sowohl den Weltverband Fifa als auch den europäischen Verband Uefa auf, durchzugreifen. "Sportverbände dürfen bei schweren Menschenrechtsverletzungen nicht wegsehen", heißt es in der Aufforderung.


"Nationalmannschaften, die Staaten vertreten, die massive Menschenrechtsverletzungen begehen, können und sollten suspendiert werden", schreiben die Berichterstatter. Die Experten sind vom UN-Menschenrechtsrat eingesetzt, äußern sich aber nicht im Namen der Vereinten Nationen gegenüber der Fifa und Uefa. Hintergrund für die Aufforderung ist der Krieg im Gazastreifen. 

Reaktionen der Fifa und Uefa stehen aus – VfB Stuttgart betroffen?

Die Forderung wurde von acht Expertinnen und Experten unterzeichnet und ging wohl zuvor auch an das Internationale Olympische Komitee. Das IOC hat Sanktionen gegen Israel bereits abgelehnt. Die Uefa hat sich bislang noch nicht zu Wort gemeldet. Auch die Antwort der Fifa lässt noch auf sich warten. 

Sollte Israel von den internationalen Wettbewerben ausgeschlossen werden, würde das auch den VfB Stuttgart betreffen. Das Heimspiel am 11. Dezember gegen Maccabi Tel-Aviv würde dann nicht stattfinden können. Der VfB hätte infolgedessen ein Spiel weniger in der Ligaphase der Europa League. Wie die Punkte dann vergeben werden, ist noch nicht sicher. Allerdings bleibt erstmal abzuwarten, ob es zum Ausschluss israelischer Mannschaften kommt. Die Europa League startet am Mittwoch und Donnerstag in die neue Saison. 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben