VfB Stuttgart in der Einzelkritik: Zu viele Fehler – durchwachsene Noten
Der VfB Stuttgart macht gegen den FC Bayern München viel Druck, geht am Ende aber leer aus. Vor allem der zweite Treffer war ein Geschenk. Die VfB-Startelf in der Einzelkritik.
Der VfB Stuttgart geht gegen den FC Bayern München leer aus. Zwar spielt der Vizemeister mutig auf und geht auch durch Angelo Stiller in Führung (24.), doch kurz vor dem Pausenpfiff trifft Michael Olise zum Ausgleich (45.). Im zweiten Durchgang wird der VfB nachlässiger und unsauberer. So auch vor dem 1:2. Beim letzten Tor des Abends , dem 1:3 durch Kingsley Coman (90.), sieht die VfB-Abwehr ebenfalls nicht gut aus.
Alexander Nübel spielt im eigenen Strafraum auf Angelo Stiller, der den Ball an Leon Goretzka verliert. Der Mittelfeldspieler trifft zur Bayern-Führung (64.). Für Stiller war es ein Abend voller Licht und Schatten, aber wie wirkt sich das auf die Noten der Startelf des VfB Stuttgart aus?
Die Startelf des VfB Stuttgart in der Einzelkritik: Stiller trotz Tor Pechvogel des Abends
Finn Jeltsch hebt bei seinem zweiten Startelfeinsatz das Abseits von Michael Olise vor dem Ausgleich auf. Nübel und Stiller verspielen den Ball. Josha Vagnoman sieht vor dem dritten Gegentreffer nicht glücklich aus. Für den VfB Stuttgart steht am Ende erneut eine Niederlage. "Wir machen zu viele Fehler", erklärt Nübel gegenüber "Dazn" nach dem Spiel. Die Noten der Startelf des VfB Stuttgart sind deshalb durchwachsen.
Für den VfB Stuttgart geht es am Samstag, den 8. März, zum Auswärtsspiel bei Holstein Kiel. Dann steht der Vizemeister fast schon in der Siegpflicht.