Gefährdungsstufe
Lesezeichen setzen Merken

DFB-Pokalfinale ein Risikospiel? So bewertet die Berliner Polizei das VfB-Spiel

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Das DFB-Pokalfinale findet am 24. Mai in Berlin statt. Der VfB Stuttgart trifft auf Arminia Bielefeld. Vor dem Spiel vergibt die Polizei Berlin eine Gefährdungseinstufung.


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Der 24. Mai kommt näher und näher für den VfB Stuttgart. Zwar stehen noch das letzte Heimspiel der Saison gegen den FC Augsburg am Sonntagabend (19.30 Uhr, live im TV und Stream) und der Liga-Abschluss bei RB Leipzig auf dem Programm, doch das DFB-Pokalfinale in Berlin ist ein Highlight, auf das sich Fans, Spieler und Verein freuen. 

Schon der Ansturm auf die Tickets für das Finale im Olympiastadion war riesig. Wer kein Ticket bekommen hat, hat beim Public Viewing die Chance, dabei zu sein. Auch in Heilbronn wird die Partie live übertragen. Das DFB-Pokalfinale zwischen dem VfB Stuttgart und Arminia Bielefeld ist von großem Interesse. Schafft der VfB den Titelgewinn oder gibt es das Underdog-Märchen? Damit auch vor Ort in Berlin alles sicher bleibt, ist die Polizei mit rund 1000 Einsatzkräften dabei. Gegenüber der Heilbronner Stimme, gibt die Polizei Berlin eine Einschätzung der Gefahrenstufe ab. 

DFB-Pokalfinale zwischen VfB Stuttgart und Arminia Bielefeld: Mittlere Gefährdungseinstufung

Ein Risikospiel des höchsten Grades ist das DFB-Pokalfinale zwischen dem VfB Stuttgart und Arminia Bielefeld derzeit nicht. "Aktuell wird diese Begegnung mit einer „mittleren“ Gefährdungseinstufung eingeschätzt", antwortet eine Sprecherin der Polizei Berlin auf Nachfrage der Heilbronner Stimme.


Dabei hängt die Gefahreneinschätzung der Polizei von unterschiedlichen Faktoren ab. "Sie ist abhängig von der Anzahl der anreisenden Fans beider Mannschaften, deren Reisemittel und Reisewege sowie deren Fanverhältnis zueinander", so die Polizei-Sprecherin. "Die polizeiliche Gefährdungseinschätzung wird regelmäßig überprüft und dem Stand der Erkenntnisse angepasst."

Zwar findet das DFB-Pokalfinale jährlich in der Hauptstadt statt, allerdings ist es keine Routineveranstaltung. "Bei jedem Einsatz der Polizei Berlin erfolgt im Rahmen der Einsatzplanung eine fortlaufende Beurteilung der Lage", erklärt die Sprecherin der Polizei Berlin. Heißt: Die Lage wird jedes Jahr neu beurteilt, mögliche Konzepte angepasst. "Durch die mitunter wechselnden Finalisten ist eine individuelle Beurteilung der Lage unerlässlich und findet im Rahmen der Einsatzplanung Berücksichtigung."

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben