So teuer wie nie
Lesezeichen setzen Merken

Preise für Champions-League-Tickets veröffentlicht – Frust bei VfB-Fans

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Der Hype um die Teilnahme an der Champions League ist bei Fans des VfB Stuttgart ungebrochen. Wären da nicht die Preise und Modalitäten für die Tickets.


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Es gibt mutmaßlich nicht wenige Büros in Stuttgart und umliegenden Städten in Baden-Württemberg, in denen Fans des VfB Stuttgart ob der Erfolgsserie der vergangenen Saison inzwischen unangenehm auffallen. Nicht-VfB-Fans dürften längst genervt sein vom ständigen Grinsen und den überheblichen Äußerungen hinsichtlich der bevorstehenden Champions-League-Runde. Am Mittwoch hat der Hype bei vielen Anhängern aber einen ersten herben Dämpfer erlitten. Was mit den Preisen für die Heimspiele im Europapokal zu tun hat.

Klar ist: Die Besuche der MHP-Arena werden ein teures Vergnügen. Zumal Dauerkarten-Besitzer, die ein Vorrecht auf die Heimspiele haben, alle Partien im Paket buchen müssen, also keine Spiele des VfB Stuttgart in der Champions League einzeln auswählen können. 

VfB hebt Preise für Champions-League-Heimspiele massiv an – Fans sauer

Konkret heißt das: Wer eine Stehplatz-Dauerkarte beim VfB hat, zahlt für vier Partien in der Champions League 76 Euro und damit 19 Euro pro Spiel (in der Bundesliga kostet eine Begegnung 14 Euro).

Wirklich teuer wird es aber für alle Inhaber von Sitzplatz-Dauerkarten. Die niedrigste Kategorie in der Kurve kostet 55 Euro pro Karte, die teuerste 125 Euro. Im Rahmen der Bundesliga-Dauerkarte werden für diese beiden Plätze nur 23 Euro respektive 52 Euro fällig. Der VfB Stuttgart macht aus den vier Heimspielen also ein exklusives und kostenintensives Vergnügen.

Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Champions-League-Tickets beim VfB deutlich teurer als in der Bundesliga

Entsprechend gefrustet zeigen sich viele Fans bei X und Facebook, monieren dabei aber nicht nur die hohen Preise, sondern auch, dass man eben alle vier Partien im Paket kaufen muss. Ein Anhänger mit Sitzplatz-Dauerkarte in der Cannstatter Kurve muss so bis Montag beispielsweise 220 Euro bezahlen. Für viele Fans nicht gerade wenig Geld. 

Doch nicht nur die Dauerkarten-Fans des VfB Stuttgart sind frustriert. Denn auch die Mitglieder haben seit Donnerstagmorgen die Chance, sich für Karten in der Champions League zu bewerben. Beim zu erwartenden Andrang dürften auch da viele Enttäuschte zurückbleiben. Damit aber nicht genug.

VfB-Fans in der Champions League: Geht's nur ohne Familie?

Zwar müssen Mitglieder nicht alle vier Partien auf einmal erwerben, bekommen aber nur die Chance auf ein Ticket pro Spiel in der Champions League. Heißt auch: Will eine Familie gemeinsam gehen, wird das in den meisten Fällen nicht klappen – weil jede Ticket-Bewerbung eines VfB-Mitglieds einzeln bearbeitet wird.

Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Aller Frust über die nun veröffentlichten Modalitäten und Preise zum Trotz: Die Fans können die neue Saison kaum erwarten. Beim öffentlichen Training am Donnerstag stürmten mehr als 2000 Zuschauer die Trainingseinheit.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben